Kategorie
Titel Workshop: "Metatext-Analyse" (Projektbereich C)
Termine Samstag, 21.07.2012
Ort Germanistisches Seminar

Einladung zum Workshop „Metatext-Analyse“

Am Samstag, den 21. Juli 2012 wird ein Workshop zur Metatext-Analyse stattfinden. Hierzu laden wir alle Mitglieder des SFB 933 herzlich ein.

In ersten Gesprächen zwischen einzelnen Mitarbeitern des Projektbereichs C hat sich gezeigt, dass ein Austausch über die Methoden gewinnbringend sein kann, mit denen Metatexte innerhalb der einzelnen Teilprojekte interpretiert werden. Denn die jeweiligen Zugangsweisen und Analysefragen sind von den verschiedenen Fächern geprägt, aus denen die einzelnen Teilprojekte entstanden sind, und daher durchaus unterschiedlich.

  • Zum einen kann ein Austausch der Schärfung des Blicks für die Besonderheiten des eigenen Textbestandes dienen: Wieso bleibt beispielsweise in wichtigen alttestament­lichen Texten offen, was der Inhalt derjenigen Texte ist, von denen Metatexte berichten; während er in mittelalterlichen Metatexten häufig wiedergegeben wird?
  • Zum anderen soll der Austausch über die Zugangsweisen und Analysefragen der Überprüfung der eigenen Methodik dienen.

Ob ein Fernziel dieses Austauschs der Aufbau einer fächerübergreifenden Methodologie zur Metatext-Analyse sein kann, wird während des Workshops zu diskutieren sein.

Die Diskussionen des Workshops sollen durch Vorstellungen und Analysen exemplarischer Textbeispiele angeregt werden.

Der Workshop wird von Herrn Forster (Teilprojekt INF von Prof. Dr. Christian Witschel) begleitet werden, der derzeit die Metatext-Datenbank des Sonderforschungsbereiches konzipiert.

Im Anschluss ist ein gemeinsames Abendessen geplant. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung per E-Mail. Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

Astrid Lembke (astrid.lembke@gs.uni-heidelberg.de)

Friedrich-Emanuel Focken (friedrich-emanuel.focken@wts.uni-heidelberg.de)

 

Programm des Workshops „Metatext-Analyse“

Samstag, den 21.7.2012 – Kolloquienraum (Nr. 133) im Germanistischen Seminar, Palais Boisserée, Hauptstr. 207-209

10:15-10:30 Uhr

Begrüßung
Astrid Lembke (TP C05)

10:30-11:15 Uhr

Einführung: Metatexte und ihr Wert für die Textanthropologie
Friedrich-Emanuel Focken (TP C02)

11:15-12:00 Uhr

Vergil über Lukrez. Beispiele für Formen der Metatextualität. Lukrez, De rerum natura: Reflexionen über das Wesen der Buchstaben; Vergil, Georgica: Kosmologie
Eva Noller und  Christian Hass  (TP C03)

12:00-13:15 Uhr

Mittagspause

13:15-14:00 Uhr

„Subh al-a'sha fi sina'at al-insha'“ des al-Qalqashandi
Rebecca Sauer (TP C06)

14:00-14:45 Uhr

Die Erzählung von der Kultreform des Königs Joschija, 2Kön 22,1-23,30
Friedrich-Emanuel Focken (TP C02)

14:45-15:15 Uhr

Kaffeepause

15:15-16:00 Uhr

Die Tafel des Gregorius
Astrid Lembke (TP C05)

16:00-16:45 Uhr

Das Brackenseil. Parzival, Titurel und Willehalm
Frank Krabbes (TP C05)

16:45-17:15 Uhr

Kaffeepause

17:15-18:00 Uhr

Reflexionen über Papier als Beschreibstoff in spätmittelalterlichen Quellen. Suchstrategien und erste Arbeitsergebnisse
Carla Meyer (TP A06)

im Anschluss

Ausklang in der Palmbräugasse

Die angegebenen Zeiten umfassen Vortrags- und Diskussionszeiten.