Materiale Textkulturen
Über uns
DE

Kontakt, Impressum, Datenschutz

GESCHÄFTSSTELLE DES SFB 933

Sonderforschungsbereich 933 "Materiale Textkulturen"
Universität Heidelberg
Marstallstraße 6, 69117 Heidelberg (Germany)

Geschäftszeiten: 9.00-12:30 Uhr und nach Vereinbarung

     
  Dr. Nele Schneidereit Wissenschaftliche Geschäftsführung (Koordination)
  Telefon 06221-54 3964
  E-Mail nele.schneidereit@uni-heidelberg.de
     
     
  Silke Engelhardt Verwaltung (Finanzen und Personal)
  Telefon 06221-54 3093
  E-Mail sfb933@uni-heidelberg.de
     
     
  Ute von Figura, M.A. Wissenschaftskommunikation
  Telefon 06221-54 4189
  E-Mail ute.vonfigura@uni-heidelberg.de
     
     
  Nicolai Schmitt Koordination und Satz der MTK- und KEMTE-Reihe
  Telefon 06221-54 3096
  Telefax 06221-54 4188
  E-Mail nicolai.schmitt@uni-heidelberg.de
     
     
  Jeromin Fest, M.A. IT-Service, technische Beratung
  Telefon 06221-54-20098
  Telefax 06221-54-4597
  E-Mail jeromin.fest@urz.uni-heidelberg.de
     

 

Inhaltlich Verantwortlicher

gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:

Prof. Dr. Ludger Lieb (Sprecher des Sonderforschungsbereichs)

Germanistisches Seminar - Mediävistik
Hauptstraße 207-209, 69117 Heidelberg (Germany)
Telefon: 06221-54 3434
 

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
 

Datenschutz

Wir nehmen die Aufforderung zur Datensparsamkeit sehr ernst. Auf dieser Seite laufen keine Plug-ins von Drittanbietern, und wir zeichnen keine IP-Adressen auf, um die Herkunft unserer Besucherinnen und Besucher offenzulegen. Wir speichern, verarbeiten und nutzen auf dieser Webseite auch sonst keine personenbezogenen Daten und befinden uns damit im Einklang mit dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht (DSGVO).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter (Universitätsrechenzentrum der Universität Heidelberg), erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist Jeromin Fest (Universitätsrechenzentrum). 
Sie erreichen Herrn Fest unter der Telefonnummer 06221-54 20043 oder per jeromin.fest@urz.uni-heidelberg.de
 

Konzeption und Umsetzung

datalino . Berlin . Christoph Forster     www.datalino.de
Webprogrammierung
Datenbankprogrammierung
Wissenschaftliche Informationssysteme