Betreuung der MTK-Reihe
Nicolai Dollt
Telefon: 06221-54 3096
Fax: 06221-54 4188
E-Mail: nicolai.dollt@uni-heidelberg.de
Materiale Textkulturen (MTK)
In der Reihe Materiale Textkulturen (MTK) die seit 2014 im de Gruyter Verlag veröffentlicht wird, erscheinen Sammelbände und Monographien, die sich den Forschungsschwerpunkten des SFB widmen. Alle Bände der MTK-Reihe sind auch im Open Access abrufbar. Sie finden die Bände hier bei de Gruyter.
M
T K 46 2023 |
Ludger Lieb , Nikolaus Dietrich (Hrsg.), Theorie und Systematik materialer Textkulturen. Abschlussband des SFB 933, (= Materiale Textkulturen 46), 2023. . [mehr...] Artikel in diesem Band
Tobias Frese, Carina Kühne-Wespi, Rebecca Müller, Adrian C. Heinrich, Nikolaus Dietrich, Johannes Fouquet, Rebecca Hirt, Lisa Horstmann, Andrea Bernini, Susanne Börner, Sarah Braun, Giuditta Mirizio, Gustavo Fernández Riva, Anett Rózsa, Anna Sitz, Friederike Stahlke, Chun-Fung Tong, Sebastian Watta, Kapitel 2: Layout, Gestaltung, Text-Bild, 67 bis 114.
Tino Licht, Joachim Friedrich Quack, Kirsten Wallenwein, Nikolas Jaspert, Wolf Zöller, Barbara Frenk, Matthias Kuhn, Solvejg Langer, Loreleï Vanderheyden, Franziska Wenig, Kapitel 3 Gedächtnis und Archiv, 115 bis 158.
Melanie Trede, Friederike Elias, Bernd Schneidmüller, Hanna Liss, Paul Schweitzer-Martin, Sylvia Brockstieger, Rebecca Hirt, Radu Leca, Johanna Baumgärtel, Federico Dal Bo, Kapitel 4: Materialer Wandel, 159 bis 206.
Tobias Frese, Tino Licht, Hanna Liss, Annette Hornbacher, Nikolaus Dietrich, Wolf Zöller, Dennis Disselhoff, Lisa Horstmann, Giuditta Mirizio, Anett Rózsa, Anna Sitz, Sebastian Watta, Franziska Wenig, Stefan Ardeleanu, Jiří Jákl, Mandy Telle, Kapitel 5: Sakralisierung, 207 bis 256.
Joachim Friedrich Quack, Julia Lougovaya-Ast, Rodney Ast, Enno Giele, Jörg Peltzer, Sarina Tschachtli, Chun-Fung Tong, Abigail S Armstrong, Hannah Mieger, Banban Wang, Kapitel 6: Politische Herrschaft und Verwaltung, 257 bis 314.
|
|
M
T K 44 2023 |
Wolf Zöller , Materialität, Inschriftlichkeit und schrifttragende Artefakte im mittelalterlichen Rom, (= Materiale Textkulturen 44), 2023. . [mehr...]
Arnold Esch, „Erz, Marmor, Pergament, Papier? / Soll ich mit Griffel, Meißel, Feder schreiben?“ (Faust I). Schrift und Inschrift in ihrem Material, 21 bis 40.
Sebastian Scholz, Schrift und Layout in päpstlichen Inschriften des frühen Mittelalters. Die inschriftlichen Erlasse Gregors I. und Gregors II., 41 bis 56.
Arianna Nastasi, Tra documento e monumento. Sulla materialità di alcune carte lapidarie altomedievali di Roma, 57 bis 78.
Wolf Zöller, Ritual, Space and Inscriptions in Medieval Rome. Contextualizing Papal Epitaphs in St. Peter’s and St. John Lateran, 79 bis 94.
Julian Zimmermann, ‚Massenmedium‘ Münze. Politische Kommunikation über mobile Inschriften im kommunalen Rom, 95 bis 120.
Nicoletta Giovè Marchioli, La parola e la pietra, la parola sulla pietra. Le iscrizioni come manufatti nella Roma tardomedievale, 121 bis 144.
Andreas Rehberg, Gemeißelte und gemalte Wappen als Markzeichen des öffentlichen Raums in Rom (14. – frühes 16. Jahrhundert), 145 bis 176.
|
|
M
T K 40 2023 |
Sylvia Brockstieger , Paul Schweitzer-Martin (Hrsg.), Between Manuscript and Print. Transcultural Perspectives, ca. 1400–1800, (= Materiale Textkulturen 40), 2023. . [mehr...] Artikel in diesem Band
Carla Meyer, Paul Schweitzer-Martin, The Risk to Print History in the Late 15th Century. Johann Koelhoff’s Chronicle Project in 1499, 9 bis 42.
Pia Eckhart, Medial Translations and Material Manifestations. The Fasciculus Medicinae in Physician-Patient Interaction, 43 bis 88.
Ilona Steimann, A Good Book is an Old Book? Hebrew Manuscripts and Prints in 16th-Century Christian Book Collections, 89 bis 110.
Joana van De Löcht, Behaving like Print. On the Graphic and Performative Adaptation of Printed Letters in Early Modern Handwriting, 139 bis 158.
Uwe Maximilian Korn, ‘Bilderfahrzeug’ of the Rosicrucians. Daniel Mögling’s Speculum Sophicum Rhodostauroticum (1618) in Print and Manuscript, 159 bis 186.
|
|
M
T K 39 |
Sylvia Brockstieger , Rebecca Hirt (Hrsg.), Handschrift im Druck (ca. 1500–1800). Annotieren, Korrigieren, Weiterschreiben, (= Materiale Textkulturen 39), . . [mehr...] Artikel in diesem Band
Saskia Limbach, Nachrichtendrucke, Disputationen und Gesetzestexte erweitern und vollenden. Handschriftliche Eintragungen auf frühneuzeitlichen Einblattdrucken, 43 bis 78.
Shanti Graheli, Learning the Italian Canon. The Experience of Foreign Readers in the Early Modern Age, 79 bis 102.
Klaus-Dieter Herbst, Bartholomaeus Scultetus’ Ringen um eine optimale Gestaltung in Form und Inhalt beim Hervorbringen einer neuen Kalenderreihe, 103 bis 120.
Gerrit Brüning, Goethe als Herausgeber seiner Gedichte. Zur Rolle des Himburgschen Nachdrucks bei der Vorbereitung der Gesamtausgaben von 1789 und 1815, 121 bis 148.
Corinna Dziudzia, Einschreibungen weiblicher Tradition, 149 bis 170.
|
|
M
T K 38 2023 |
Silvia Hufnagel , Þórunn Sigurðardóttir , Davíð Ólafsson (Hrsg.), Paper Stories – Paper and Book History in Early Modern Europe, (= Materiale Textkulturen 38), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2023. This peer-reviewed conference volume examines paper and material aspects of the written word in early modern Europe. [mehr...] This peer-reviewed conference volume examines paper and material aspects of the written word in early modern Europe. The collection is designed around three thematic strands, based on the lifecycle of handwritten documents and manuscripts and printed books: first, production of paper, second production of books and manuscripts and third, trade and exchange, and ownership of manuscripts and books. By tracing the history of paper, books and collections through case studies of historically important objects, the authors identify agents and hotspots of production, trade and ownership from both centres and peripheries of Europe from the late Middle Ages until the beginning of industrialisation. They thereby address material aspects of documents, manuscripts and books, as well as object biography, from an interdisciplinary viewpoint. By doing so this volume provides insight into actual practices of the past and the material history of written texts. Artikel in diesem Band
Silvia Hufnagel, Þórunn Sigurðardóttir, Davíð Ólafsson, Introduction, 1 bis 14.
Silvia Hufnagel, The Rise of Paper. An Overview of Paper Provenance and Use in 15th- and 16th-Century Iceland, 15 bis 46.
Sonja Neumann, Mechanising Handmade Paper. Traditional and Modern Paper Production in 19th-Century Europe, 91 bis 110.
Ermenegilda Müller, Describing and Representing Watermarks. From Paper Catalogues to Online Databases, 111 bis 144.
Pádraig Ó Macháin, Continuity and Change in Bindings and Book-Size. From Vellum to Paper in the Gaelic Manuscript, 145 bis 170.
Maria Stieglecker, Travelling Books. Johannes de Spira as Scribe, Author and Translator, 171 bis 190.
Nina Hesselberg-Wang, Chiara Palandri, Missale Nidrosiense, 1519. An Archaeological Approach, 191 bis 208.
Geoffrey Day, Frost Fairs and Laki. The Effects of the Weather on Papermaking and Printing in 18th-Century England, 209 bis 236.
Martina Hacke, Agents as a Connection between the Book Markets of Basle, Paris and Lyon in the Period of the Transition from the Middle Ages to Modern Times. The Example of Agents of Johann Amerbach 1501–1513, 235 bis 254.
Halldóra Kristinsdóttir, Jón Kristinn Einarsson, Rannver H. Hannesson, Manuscript Production in 17th-Century Iceland. The Case of Hannes Gunnlaugsson, 255 bis 282.
Gunnar Marel Hinriksson, The Paper Thief, the Headmaster and Comet C/1652 Y1. Skálholt Bishopric in the Mid-17th Century, 325 bis 342.
Davíð Ólafsson, Many Pages, Much Ink. The Materiality of Writing in 19th-Century Iceland, 343 bis 360.
Viðar Hreinsson, Rough Seas in Tattered Manuscripts, 361 bis 393.
Katelin Marit Parsons, Between the Lines. Poets and the Reception of Paper in Early Modern Iceland, 395 bis 413.
|
|
M
T K 37 2022 |
Paul Schweitzer-Martin , Kooperation und Innovation im Speyerer Buchdruck des ausgehenden Mittelalters, (= Materiale Textkulturen 37), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2022. Die Studie untersucht den bedeutenden mittelalterlichen Druckort Speyer, wo zwischen 1471 und 1500 vier unterschiedliche Druckereien tätig waren. [mehr...] Die Studie untersucht den bedeutenden mittelalterlichen Druckort Speyer, wo zwischen 1471 und 1500 vier unterschiedliche Druckereien tätig waren. Neben der wichtigsten Werkstatt der Familie Drach, die von Peter Drach d. Ä. 1475 begründet wurde, druckten dort Johann und Conrad Hist sowie zwei anonyme Offizinen. Aufbauend auf deren Biographien wird die Speyerer Inkunabelproduktion systematisch im Hinblick auf die Inhalte, die Gestaltung, die Papierbeschaffung und den -gebrauch sowie die zeitgenössische Verbreitung untersucht und verglichen. Die Studie kann dafür auf den reichhaltigen Überlieferungsbestand von über 7000 Exemplaren von gut 300 Ausgaben zurückgreifen, die durch Kataloge und Autopsie erschlossen wurden. Ergänzend zu zahlreichen Archivalien und Paratexten in den Drucken wurde das Rechnungsbuch Peter Drachs d. M. untersucht, das eine einzigartige Quelle für den deutschsprachigen Raum darstellt. Mit der systematischen Auswertung des Rechnungsbuchs und der überlieferten Inkunabeln sowie der Analyse der verwendeten Papiere versteht sich der vorliegende Band zum einen als Fallstudie für massenhaften Papiergebrauch im Spätmittelalter und bietet zum anderen neue methodische Perspektiven für die Inkunabelforschung. |
|
M
T K 36 2022 |
Nikolaus Dietrich , Johannes Fouquet (Hrsg.), Image, Text, Stone. Intermedial Perspectives on Graeco-Roman Sculpture , (= Materiale Textkulturen 36), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2022. This edited volume explores the intermediality of image and text in Graeco-Roman sculpture. [mehr...] This edited volume explores the intermediality of image and text in Graeco-Roman sculpture. Through its choice of authors, disciplinary backgrounds are deliberately merged in order to bridge the traditional gap between archaeologists, epigraphists and philologists, who for a long time studied statues, material inscriptions and literary epigrams within the closely confined borders of their individual disciplines. Through its choice of objects, privileging works of which there are significant material remains, through its inclusion of all kinds of figural-cum-inscriptional designs, ranging from grand sculpture to reliefs and ‘decorative’ marble-objects, and through its methodological emphasis on ‘close viewing’ (and reading!) of individual objects, this volume focuses on the materiality of both sculpture and inscription. This perspective is enriched by two comparative chapters on inscribing Greek vases and Roman walls (graffiti). The intermediality of image and inscription is envisaged from various thematic angles, including the intricacies of combining image and epigram (both materially and in literary projection), the original production and reception of inscribed sculpture in its ‘long life’, the viewing and ‘reading’ of sculpture in a space of movement, the issue of (re-)naming statues, and the image and inscription in its social and gender-historical context. Artikel in diesem Band
Andrej Petrovič, Wonder and Surprise as Responses to Art. Beischriften and the Drama of Cognition, 15 bis 40.
Corinna Reinhardt, Homers Kameradinnen. Zum Zusammenspiel von Bild und Text an einer außergewöhnlichen Statuengruppe von der Athener Agora, 41 bis 88.
Catherine M. Keesling, Ἀνεπίγραφοι. The Pragmatics of Unnamed Portraits, 89 bis 114.
Ralf Krumeich, Statuen wie Schauspieler? Zum Fortbestehen ursprünglicher Inhalte und Kontexte bei wiederverwendeten und demontierten griechischen Porträtstatuen, 115 bis 142.
Johannes Fouquet, Motionless Statues? Inscriptions and Bodily Kinaesthetics in Archaic and Early Classical Sculpture, 143 bis 178.
Katharina Lorenz, Bild und Schrift auf dem Weg zur Transmedialität. Gruppenbilder von der Spätklassik zum Hellenismus, 179 bis 198.
Caterina Maderna, Das Ideal der guten Ehefrau. Text und Bild – von Griechenland nach Rom, 199 bis 236.
Arne Reinhardt, Bilder einer intermedialen Inszenierung. Zur ara des M. Cocceius Iulianus aus dem Theater von Itálica, 237 bis 258.
Georg Simon Gerleigner, François Lissarrague, Monumentalising Vase-Inscriptions. Writing on Architectural Structures and Bodies in Greek Vase-Painting, 257 bis 302.
|
|
M
T K 35 2022 |
Claudia Schmieder , Bild und Text auf römischen Mosaiken. Intermediale Kommunikationsstrategien im Kontext der Wohnkultur des 3.–5. Jahrhunderts, (= Materiale Textkulturen 35), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2022. In der intensiven Nutzung der Kombination von Bild und Text liegt eine zentrale Innovation römischer Mosaiken des 3. [mehr...] In der intensiven Nutzung der Kombination von Bild und Text liegt eine zentrale Innovation römischer Mosaiken des 3. bis 5. Jhs. Dabei werden die beiden Teilmedien genutzt, um Themen des Alltags, aber auch außergewöhnliche Ereignisse und kulturelle Bestände in den sozialen Räumen der Auftraggeber neu zu inszenieren. Die vorliegende Monographie legt erstmals eine umfassende Analyse der komplexen medialen Konfiguration dieser Kunstwerke vor. In Absetzung von bisherigen Ansätzen, die in den textuellen Anteilen lediglich das Potenzial einer Erklärung der Bilder sahen, wird ein Zugriff gewählt, der beide Medien als potenziell gleichberechtigt betrachtet. Dieser Zugriff erlaubt es, den Mosaiken von Seiten der Auftraggeber eingegebene Diskursangebote zu evaluieren, die sich in einem Spannungsfeld zwischen Engführung und Erweiterung einer sozialen Kommunikation bewegen. Dabei werden die neuen Einsichten für eine Bearbeitung des Materials fruchtbar gemacht, welche die kommunikativen Strategien der Mosaiken innerhalb ihres räumlichen Kontexts, aber auch vor ihrem sozialen und kulturellen Hintergrund offenlegt. |
|
M
T K 34 2021 |
Jonas Leipziger , Lesepraktiken im antiken Judentum. Rezeptionsakte, Materialität und Schriftgebrauch, (= Materiale Textkulturen 34), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2021. Für das antike Judentum liegt bislang keine umfassende Geschichte des Lesens vor: Diese Forschungslücke will Jonas Leipziger füllen, indem er anhand der Trias von Rezeptionsakten, Materialität und Schriftgebrauch die Entwicklung von rituellen Lesepraktiken im antiken Judentum nachzeichnet. [mehr...] Für das antike Judentum liegt bislang keine umfassende Geschichte des Lesens vor: Diese Forschungslücke will Jonas Leipziger füllen, indem er anhand der Trias von Rezeptionsakten, Materialität und Schriftgebrauch die Entwicklung von rituellen Lesepraktiken im antiken Judentum nachzeichnet. |
|
M
T K 33 2021 |
Fanny Opdenhoff , Die Stadt als beschriebener Raum. Die Beispiele Pompeji und Herculaneum, (= Materiale Textkulturen 33), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2021. Die Präsenz von Schrift war ein integraler Bestandteil des öffentlichen Raumes römischer Städte. [mehr...] Die Präsenz von Schrift war ein integraler Bestandteil des öffentlichen Raumes römischer Städte. In den Stätten um den Vesuv sind nicht nur Stein- und Metallinschriften, sondern auch Graffiti und Dipinti in großer Zahl überliefert und bieten so einzigartige Einblicke in die Bandbreite der Schreib- und Rezeptionspraktiken. Zu mehreren, vor allem inhaltlich klar umgrenzten Teilbereichen der epigraphischen Zeugnisse in Pompeji und Herculaneum liegen bereits ertragreiche Publikationen vor. Der Aspekt des Kontextes und die archäologische Integration in den architektonischen und urbanen Befund des Straßenraumes bleibt dabei jedoch meist außen vor. Hier setzt die vorliegende Arbeit an, um die verschiedenen Inschriften als zeit- und raumspezifische Artefakte verständlich zu machen. Im Zentrum stehen das Vorgehen und Verhalten der Schreiber, Leser und Betrachter, die kommunikativen Funktionen und die Rezeption von Inschriften im öffentlichen Raum, die Beziehung zwischen Form und Inhalt der Inschriften sowie deren Kontexte, mit ihnen verknüpfte Praktiken ihre Wahrnehmung. |
|
M
T K 32 2020 |
Clementina Caputo , Julia Lougovaya-Ast (Hrsg.), Using Ostraca in the Ancient World. New Discoveries and Methodologies, (= Materiale Textkulturen 32), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2020. . [mehr...] Artikel in diesem Band
Adam Bülow-Jacobsen, Photography of Papyri and Ostraca, 59 bis 86.
Margaretha Folmer, Hi Aḥuṭab: Aramaic Letter Ostraca from Elephantine, 145 bis 164.
Marie-Pierre Chaufray, Bérangère Redon, Ostraca and Tituli Picti of Samut North and Bi’r Samut (Eastern Desert of Egypt): Some Reflections on Find Location, 165 bis 182.
Sandra Luisa Lippert, Maren Schentuleit, Demotic Ostraca and Their Use in Egyptian Temple Context from the Greco-Roman Period: Soknopaiou Nesos and Hut-Repit, 183 bis 208.
|
|
M
T K 31 2020 |
Eckhard Geitz , Christian Vater , Silke Zimmer-Merkle (Hrsg.), Black Boxes – Versiegelungskontexte und Öffnungsversuche. Interdisziplinäre Perspektiven, (= Materiale Textkulturen 31), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2020. Wir sind von komplexen Dingen umgeben, die gleichzeitig wirken und doch hinter Interfaces verborgen sind. [mehr...] Wir sind von komplexen Dingen umgeben, die gleichzeitig wirken und doch hinter Interfaces verborgen sind. Dies gilt für die Datennetze, in denen wir uns bewegen, genauso wie für autonome Systeme, die unsere Daten verarbeiten. SmartWatches, Künstliche Intelligenz oder CRISPR-Cas9 sind rezente Beispiele für solche Black Boxes, der Buchdruck oder schon früheste Steinwerkzeuge historische. Artikel in diesem Band
Eckhard Geitz, Christian Vater, Silke Zimmer-Merkle, Einleitung: Black Boxes. Bausteine und Werkzeuge zu ihrer Analyse, 3 bis 18.
Ulrich Blanché, Black Box Banksy, 41 bis 52.
Daniel Irrgang, Vilém Flussers Black Box, 53 bis 70.
Verena Kuni, Black Box(ing) und/als Critical Making?, 71 bis 98.
Mark Fischer, Respondenz Abschnitt 1: Praktiken des Versiegelns und Öffnens von Black Boxes, 99 bis 112.
Felix Maschewski, Anna-Verena Nosthoff, Tragbare Kontrolle. Die Apple Watch als kybernetische Maschine und Black Box algorithmischer Gouvernementalität, 115 bis 138.
Eckhard Geitz, Heterotopie und Black Box. Versiegelungskontexte der digitalisierten Psychiatrie, 139 bis 154.
Maike Janssen, „Dies ist kein Medizinprodukt“. Analytische Zugänge zu Black-Boxing-Prozessen in der Software-Herstellung, 155 bis 178.
Philipp Zeltner, Experimentalsysteme im Dispositiv der Biomacht. Vom Öffnen der Black Box des Genome Editing mit CRISPR-Cas9, 179 bis 204.
Mathis Nolte, Respondenz Abschnitt 2: Super Black Boxes, epistemische Objekte, Grenzobjekte und Heterotopie-Miniaturen. Vier Angebote für produktive Übersetzungen des Black Box-Begriffs, 205 bis 224.
Christoph Borbach, Epistemologisches Reverse Engineering. Oder: Über Techniktheorie(n), Gilbert Simondon und das Echolot, 227 bis 252.
Oliver Schlaudt, Zweckentfremdung als Mittelaneignung. Fünf Thesen und eine Schicksalsfrage, 267 bis 286.
Silke Zimmer-Merkle, Respondenz Abschnitt 3: Geschichte ist (k)ein Dosenöffner, 287 bis 292.
Indra Bock, Henning Mayer, Florian Muhle, Whiteboxing MAX. Zur äußeren und inneren Interaktionsarchitektur eines virtuellen Agenten, 295 bis 322.
Christian Vater, Turings Maschine und Blacks Box – Mechanische Intelligenz nach dem Feedback, 323 bis 350.
|
|
M
T K 30 2019 |
Ludger Lieb , Christine Neufeld , Ricarda Wagner (Hrsg.), Writing Beyond Pen and Parchment. Inscribed Objects in Medieval European Literature, (= Materiale Textkulturen 30), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2019. What can stories of magical engraved rings or prophetic inscriptions on walls tell us about how writing was perceived before print transformed the world? Writing beyond Pen and Parchment introduces readers to a Middle Ages where writing is not confined to manuscripts but is inscribed in the broader material world, in textiles and tombs, on weapons or human skin. [mehr...] What can stories of magical engraved rings or prophetic inscriptions on walls tell us about how writing was perceived before print transformed the world? Writing beyond Pen and Parchment introduces readers to a Middle Ages where writing is not confined to manuscripts but is inscribed in the broader material world, in textiles and tombs, on weapons or human skin. Drawing on the work done at the Collaborative Research Centre “Material Text Cultures,” (SFB 933) this volume presents a comparative overview of how and where text-bearing artefacts appear in medieval German, Old Norse, British, French, Italian and Iberian literary traditions, and also traces the paths inscribed objects chart across multiple linguistic and cultural traditions. The volume’s focus on the raw materials and practices that shaped artefacts both mundane or fantastical in medieval narratives offers a fresh perspective on the medieval world that takes seriously the vibrancy of matter as a vital aspect of textual culture often overlooked. Artikel in diesem Band
Michael R. Ott, Laura Velte, Writing Between Stillness and Movement: Script-Bearing Artefacts in Courtly German Literature, 17 bis 40.
Ricarda Wagner, Christine Neufeld, Inscriptions in British Literature: From Runes to the Rise of Public Poetry, 63 bis 92.
Iris Roebling-Grau, Sascha A. Schultz, Old French Narrated Inscriptions, 93 bis 108.
Elisa De Roberto, Inscriptions in Italian Literature, 109 bis 140.
Stephanie Béreiziat-Lang, Inscriptions on the Iberian Peninsula: Material Script and Narrative Logic in Castilian and Catalan Literatures, 141 bis 164.
Sascha A. Schultz, Inscriptions on Stone, 179 bis 192.
Michael R. Ott, Stephanie Béreiziat-Lang, From Tattoo to Stigma: Writing on Body and Skin, 193 bis 208.
Laura Velte, Sepulchral Representation: Inscribed Tombs and Narrated Epitaphs in the High Middle Ages, 255 bis 274.
|
|
M
T K 29 2020 |
Nikolaus Dietrich , Johannes Fouquet , Corinna Reinhardt (Hrsg.), Schreiben auf statuarischen Monumenten. Aspekte materialer Textkultur in archaischer und frühklassischer Zeit, (= Materiale Textkulturen 29), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2020. Das Buch nimmt griechische Statueninschriften der Archaik und Frühklassik in den Blick und legt den Fokus auf die Beschriftungspraxis, ohne Fragen der Semantik zu vernachlässigen. [mehr...] Das Buch nimmt griechische Statueninschriften der Archaik und Frühklassik in den Blick und legt den Fokus auf die Beschriftungspraxis, ohne Fragen der Semantik zu vernachlässigen. Im Zentrum stehen dabei etwa das Layout und die graphisch-ornamentale Qualität von Schrift. Mit diesem Zugang werden erstmals Fragen der Ästhetik und Materialität, welche bisher nur für die Statuen selbst untersucht wurden, auch an ihre Inschriften herangetragen. Artikel in diesem Band
Nikolaus Dietrich, Einleitung. Zur Materialität des Geschriebenen in der griechischen Plastik: Forschungsgeschichtliche Perspektiven und daraus resultierende Fragen und Probleme, 1 bis 30.
Corinna Reinhardt, Kapitel I. Schrift am Grabmal. Zur Materialität der Inschriften an archaischen Grabmälern aus Athen und Attika, 31 bis 102.
Johannes Fouquet, Kapitel II. Dekorative (Un)fertigkeit. Zum Prozess des Beschreibens auf einer Gruppe von spätarchaischfrühklassischen Statuenbasen aus Athen, 103 bis 146.
|
|
M
T K 28 2020 |
Stefan G. Holz , Jörg Peltzer , Maree Shirota (Hrsg.), The Roll in England and France in the Late Middle Ages Form and Content, (= Materiale Textkulturen 28), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2020. In the Middle Ages, rolls were ubiquitous as a writing support. [mehr...] In the Middle Ages, rolls were ubiquitous as a writing support. While scholars have long examined the texts and images on rolls, they have rarely taken the manuscripts themselves into account. This volume readdresses this imbalance by focusing on the materiality and various usages of rolls in late medieval England and France. Researchers from England, France, Germany and Singapore demonstrate in 11 contributions how this approach can increase our understanding of the rolls and their contents, as well as the contexts in which they were produced and used. Artikel in diesem Band
Thomas Roche, Des rouleaux « ordinaires » ?, 21 bis 52.
Lucie Tryoen Laloum, Le rouleau dans les procédures judiciaires au chapitre de Notre-Dame de Paris au XIIIe siècle, 53 bis 76.
Marlène Helias-Baron, Une déclaration des biens de Notre-Dame du Val (1362), 77 bis 102.
Nicholas Vincent, Enrolment in Medieval English Government, 103 bis 146.
Richard Cassidy, The Rolls Behind the Rolls, 147 bis 166.
Marigold Anne Norbye, Roll or Codex for ‘A tous nobles’?, 217 bis 262.
Katherine Storm Hindley, The Power of Not Reading, 289 bis 306.
Jean-Marie Moeglin, Conclusion, 307 bis 314.
|
|
M
T K 27 2019 |
Cornelia Ritter-Schmalz , Raphael Schwitter (Hrsg.), Antike Texte und ihre Materialität. Alltägliche Präsenz, mediale Semantik, literarische Reflexion, (= Materiale Textkulturen 27), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2019. Texte sind im antiken Alltag in vielfältiger Weise materiell präsent: als in Stein gemeißelte Grabepigramme, auf Tonscherben gepinselte Abrechnungen oder in Buchrollen inszenierte Gedichte. [mehr...] Texte sind im antiken Alltag in vielfältiger Weise materiell präsent: als in Stein gemeißelte Grabepigramme, auf Tonscherben gepinselte Abrechnungen oder in Buchrollen inszenierte Gedichte. Die Materialität der unterschiedlichen Medienformate macht Text überhaupt erst begreif- und lesbar. Darüber hinaus sind die materiellen Dimensionen eines Textes nicht nur untrennbar mit seinen Gebrauchskontexten und Sinnpotentialen verbunden. Die spezifische Semantik des Mediums prägt auch jeden Text und seine Rezeption entscheidend mit. Das Bewusstsein um die zentrale Bedeutung der Materialität zeigt sich in den schrifttragenden Artefakten selbst, spiegelt sich aber ebenso in metapoetischen und -medialen Reflexionen griechischer und römischer Autoren. Artikel in diesem Band
Cornelia Ritter-Schmalz, Raphael Schwitter, Einleitung, 3 bis 10.
Gregory Hutchinson, Gedichte auf Stein und Papyrus lesen: Zwei Arten der Lektüreerfahrung, 13 bis 26.
Cecilia Nobili, Strategies of Communication in Agonistic Epigrams, 27 bis 44.
Hartmut Wulfram, Sit tibi terra levis. Eine Grabinschriftenformel in den Epigrammbüchern Martials, 45 bis 66.
Jochen Schultheiß, Vom Meißel zum Griffel: Literarisierte Memorialkultur in den Epitaphien des Gregor von Nazianz, 67 bis 90.
Clementina Caputo, Looking at the Material: One Hundred Years of Studying Ostraca from Egypt, 93 bis 118.
Raphael Schwitter, Funkelnde Buchstaben, leuchtende Verse: Die Materialität der Inschrift und ihre Reflexion in den Carmina Latina Epigraphica, 119 bis 138.
Sam A. Hayes, Epistulam versibus clusero: Fluid Paratextuality in Martial’s Prose Prefaces, 139 bis 158.
Helmut Krasser, Me manus una capit: Von kleinen Büchern und ihren Lesern in Martials Epigrammen, 159 bis 174.
Tom Phillips, Touch and Voice: Horace’s Odes, 193 bis 206.
Cornelia Ritter-Schmalz, Authority Underhand: Writing, Reading and Touching in Augustan Poetry Books, 207 bis 238.
Laure Chappuis Sandoz, Horto carmina digna, non libello: Von Gartendichtung zum Buch, 239 bis 258.
Cédric Scheidegger Lämmle, Lob – Reden – Schreiben. Szenen eines prekären Verhältnisses, 261 bis 286.
|
|
M
T K 26 2020 |
Anna Krauß , Jonas Leipziger , Friederike Schücking-Jungblut (Hrsg.), Material Aspects of Reading in Ancient and Medieval Cultures Materiality, Presence and Performance, (= Materiale Textkulturen 26), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2020. This publication seeks to endeavour the relationship between material artefacts and reading practices in ancient and medieval cultures. [mehr...] This publication seeks to endeavour the relationship between material artefacts and reading practices in ancient and medieval cultures. Artikel in diesem Band
Anna Krauß, Friederike Schücking-Jungblut, Jonas Leipziger, Material Aspects of Reading and Material Text Cultures, 1 bis 8.
Lindsey A Askin, Scribal Production and Literacy at Qumran, 23 bis 36.
Laura Quick, Scribal Habits and Scholarly Texts, 37 bis 54.
Mika S. Pajunen, Reading Psalm and Prayer Manuscripts From Qumran, 55 bis 70.
Friederike Schücking-Jungblut, Reading the Songs of the Sabbath Sacrifice, 71 bis 88.
Antony Perrot, Reading an Opisthograph at Qumran, 101 bis 114.
Jan Heilmann, Reading Early New Testament Manuscripts, 177 bis 196.
Christoph Markschies, What Ancient Christian Manuscripts Reveal About Reading (and About Non-Reading), 197 bis 216.
Daniel Picus, Reading Regularly, 217 bis 232.
Binyamin Y. Goldstein, Encountering the Grotesque, 233 bis 250.
|
|
M
T K 25 2020 |
Katharina Bolle , Materialität und Präsenz spätantiker Inschriften. Eine Studie zum Wandel der Inschriftenkultur in den italienischen Provinzen, (= Materiale Textkulturen 25), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2020. Eine der jüngeren Erkenntnisse der antiken Epigraphik besteht darin, dass Inschriften nicht nur Texte, sondern zugleich materielle Objekte sind, die ihre Wirkung durch ihre Materialität und Präsenz entfalten. [mehr...] Eine der jüngeren Erkenntnisse der antiken Epigraphik besteht darin, dass Inschriften nicht nur Texte, sondern zugleich materielle Objekte sind, die ihre Wirkung durch ihre Materialität und Präsenz entfalten. Diese Einsicht hat bislang zwar zu vielen Einzelstudien geführt, die bestimmte Inschriftengruppen oder -räume fokussiert haben – sie wurde bislang aber nicht systematisch, eine größere Region und eine gesamte Epoche betreffend angewendet. Diese Lücke will Katharina Bolle füllen, indem sie sich der gewandelten Inschriftenkultur der Spätantike widmet. Mit Blick auf die italische Halbinsel werden die Phänomene dieses Wandels präzise beschrieben, analysiert und in einem weiteren historischen Rahmen erklärt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der materialen Beschaffenheit und der räumlichen Präsentation der Inschriften, wodurch dem textbasierten Zugriff epigraphischer Untersuchungen ein neuartiger Zugang an die Seite gestellt wird, der auch Aussagen zur antiken Wahrnehmung und Rezeption inschriftlicher Monumente zulässt. Dem in der Forschung vorherrschenden Paradigma einer im Niedergang befindlichen Inschriftenkultur der Spätantike wird so ein wesentliches differenzierteres Bild entgegengesetzt, welches das innovative und kreative Potential dieser Epoche herausarbeitet und betont. |
|
M
T K 24 2019 |
Kay Joe Petzold , Masora und Exegese. Untersuchungen zur Masora und Bibeltextüberlieferung im Kommentar des R. Schlomo ben Yitzchaq (Raschi), (= Materiale Textkulturen 24), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2019. Der Kommentar des Raschi (R. [mehr...] Der Kommentar des Raschi (R. Schlomo ben Yitzchaq, Troyes 1040–1105) gehört zum jüdischen Core Curriculum und wird zusammen mit dem Hebräischen Bibeltext abgedruckt. Diese Arbeit untersucht anhand ausgewählter Stellen die Zitationen der Hebräischen Bibel und der Masora, und die frühen handschriftlichen Versionen des Raschi-Kommentars. Zugleich führt die Arbeit in die mittelalterliche jüdische Bibelauslegung und die Lesarten der aschkenasischen Tradition der Hebräischen Bibel ein. So kann gezeigt werden, dass Raschi im 11. Jh. ein Hebräischer Text vorlag, der sich in bestimmten Lesarten, Details der Plene- und Defektiv-Schreibung und Teilen der Masora von dem heute rezipierten Bibeltext auf Grundlage des Codex Leningradensis (BHS) unterschied, und dass die aschkenasische Texttradition sukzessive durch die nach Westeuropa eindringende orientalische Texttradition und die tiberiensische Masora verdrängt worden ist. Damit ist das Buch eine Fundgrube für masoretisch und exegetisch interessierte Theologen, Judaisten und Mediävisten. Der Band kann hier heruntergeladen werden: https://www.degruyter.com/view/product/512737 |
|
M
T K 23 2019 |
Wilfried E. Keil , Tobias Frese , Kristina Krüger (Hrsg.), Sacred Scripture / Sacred Space. The Interlacing of Real Places and Conceptual Spaces in Medieval Art and Architecture, (= Materiale Textkulturen 23), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2019. Thirteen papers on different subjects, focussing on writings and inscriptions in medieval art, explore the faculty of writing to create and determine spaces and to generate the sacred by the display of holy scripture. [mehr...] Thirteen papers on different subjects, focussing on writings and inscriptions in medieval art, explore the faculty of writing to create and determine spaces and to generate the sacred by the display of holy scripture. The subjects range from book illumination over wall painting, mosaics, sculpture, and church interiors to inscriptions on portals and façades. Artikel in diesem Band
Tobias Frese, „Kommt und seht den Ort“ – sakrale Schrifträume im Sakramentar Heinrichs II., 37 bis 62.
Elisa Pallottini, The Epigraphic Presence on the Borghorst Cross (c. 1050), 63 bis 84.
Marcello Angheben, Christus Victor, Sacerdos et Judex, 85 bis 108.
Kristina Krüger, St Michael’s at Hildesheim: Scripture Networks and the Perception of Sacred Space, 109 bis 136.
Michele Luigi Vescovi, Vescovi, Michele Luigi, 137 bis 164.
Stefano Riccioni, From Shadow to Light, 217 bis 244.
Wolfgang Christian Schneider, Bild und Text in der Silvesterkapelle des päpstlichen Herrschaftsbaus von SS. Quattro Coronati in Rom, 287 bis 322.
Stefania Gerevini, Inscribing History, (Over)Writing Politics: Word and Image in the Chapel of Sant’Isidoro at San Marco, Venice, 323 bis 350.
Jessica N. Richardson, Visibile Parlare, 351 bis 386.
|
|
M
T K 22 2019 |
Joachim Friedrich Quack , Klaus Oschema , Carina Kühne-Wespi (Hrsg.), Zerstörung von Geschriebenem. Historische und transkulturelle Perspektiven, (= Materiale Textkulturen 22), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2019. Schrifttragende Artefakte sind einer Vielzahl von Praktiken ausgesetzt, durch die sie in der einen oder anderen Form beschädigt werden. [mehr...] Schrifttragende Artefakte sind einer Vielzahl von Praktiken ausgesetzt, durch die sie in der einen oder anderen Form beschädigt werden. Dabei können die Absichten, Hintergründe und Kontexte dieser Praktiken stark variieren, sodass durch die Zeiten hindurch in verschiedenen kulturellen Kontexten, Situationen und Diskursen vielfältige Ausprägungen zu beobachten sind. Solche Fälle sind keineswegs darauf beschränkt, Missbilligung gegenüber Inhalten oder Autoren auszudrücken oder das Andenken an Personen auszulöschen. Anhand von detailliert aufgearbeiteten Fallbeispielen, die vom antiken Ägypten, Mesopotamien und dem Mittelmeerraum über das alte China, das europäische Mittelalter und die Neuzeit sowie islamische Traditionen bis zum heutigen Bali reichen, werden verschiedene Facetten der unterschiedlichen Praktiken und ihrer Motivationen erarbeitet und eine übergreifende Systematik entwickelt. Ziel ist es, eine an praxeologischen Kriterien orientierte Phänomenologie von Schriftzerstörung aufzustellen. Das Hauptaugenmerk liegt auf Praktiken in non-typographischen Gesellschaften, also in Kulturen, in denen Schriftdokumente nicht mittels Buchdruck und vergleichbaren Verfahren fast beliebig vervielfältigt, sondern von Hand einzeln angefertigt wurden. Artikel in diesem Band
Joachim Friedrich Quack, Klaus Oschema, Carina Kühne-Wespi, Zerstörung von Geschriebenem Für eine Phänomenologie des Beschädigens und Vernichtens, 1 bis 40.
Joachim Friedrich Quack, „Lösche seinen Namen aus!“ Zur Vernichtung von personenreferenzierter Schrift und Bild im Alten Ägypten, 43 bis 102.
Ulrike Ehmig, Rasuren in lateinischen Inschriften Beobachtungen zu ihrer Verbreitung und ihrem nicht-öffentlichen Gebrauch, 103 bis 120.
Declercq Georges, The Medium and the Message The Public Destruction of Books and Documents in the European Middle Ages, 123 bis 148.
Marco Mostert, Between Carelessness and Wilful Destruction The Demise of Texts and Their Manuscripts in the Medieval West, 149 bis 166.
Christophe Vuilleumier, From Censorship to Taboos in the 19th and 20th Centuries, 167 bis 178.
Enno Giele, Von Autodafé bis Rasur Aspekte der Zerstörung von Geschriebenem und das Beispiel China, 179 bis 226.
Jannik Korte, Zerreißen, Durchstreichen, Auswischen Zerstörung von demotischen (und einer abnormhieratischen) Rechtsurkunden, 229 bis 260.
Konrad Knauber, Zerschlagene Siegel im mittelalterlichen Totenkult – vom „Altmetall“ zum Symbolakt, 261 bis 284.
Adrian C. Heinrich, Durchlöchert, verbrannt, begraben Zur Zerstörung beschrifteter Figurinen in therapeutischen Ritualen aus Mesopotamien (1. Jahrtausend v. Chr.)
, 287 bis 314.
Annette Hornbacher, Schriftverbrennung als kosmologische Realisierung Eine balinesische Perspektive auf die Handlungsmacht von Schrift, 315 bis 338.
Carina Kühne-Wespi, Papyrus trinken und Hieroglyphen essen Praktiken der Schriftverinnerlichung im pharaonischen Ägypten, 341 bis 358.
Katherine Storm Hindley, Eating Words and Burning Them The Power of Destruction in Medieval English Charm Texts, 359 bis 372.
|
|
M
T K 21 2019 |
Katharina Bolle , Marc Von der Höh , Nikolas Jaspert (Hrsg.), Inschriftenkulturen im kommunalen Italien Traditionen, Brüche, Neuanfänge, (= Materiale Textkulturen 21), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2019. Der Band befasst sich mit den epigraphischen Kulturen der hochmittelalterlichen Kommunen Italiens und deren Verhältnis zu vorangegangenen Inschriftenkulturen der Antike und des Frühmittelalters. [mehr...] Der Band befasst sich mit den epigraphischen Kulturen der hochmittelalterlichen Kommunen Italiens und deren Verhältnis zu vorangegangenen Inschriftenkulturen der Antike und des Frühmittelalters. Besonderes Augenmerk gilt der Frage nach Kontinuitäten und Brüchen sowie dem Einfluss des antiken epigraphischen Erbes auf die mittelalterliche Inschriftenpraxis der Städte. Die hier versammelten Aufsätze fügen sich in eine Tendenz der jüngeren Mittelalterforschung ein, die stärker als zuvor die materielle, topologische und praxeologische Dimension öffentlich ausgestellter Inschriften fokussiert. Artikel in diesem Band
Marc Von der Höh, Einleitung, 1 bis 30.
Nicoletta Giovè Marchioli, Strukturen und Strategien in der epigraphischen Kommunikation des kommunalen Italiens, 31 bis 64.
Flavia de Rubeis, Epigrafia comunale (o epigrafia di età comunale?) in Italia settentrionale, 91 bis 114.
Marialuisa Bottazzi, Kontinuität und Diskontinuität epigraphischer Praxis im Übergang von der Antike zum Mittelalter, 115 bis 132.
Wilfried E. Keil, Korrelationen zwischen kommunalen Inschriften und Bauskulpturen im mittelalterlichen Ober- und Mittelitalien, 133 bis 166.
Rebecca Müller, Dinge mit Schrift. Überlegungen zur Inschriftenkultur im mittelalterlichen Genua, 167 bis 200.
Arnold Esch, Inschrift-Spolien, 201 bis 224.
Katharina Bolle, Die Kommune Rom und ihre Inschriften. Ein Blick aus althistorischer Perspektive, 225 bis 266.
Henrike Haug, Copy and Paste, 267 bis 288.
|
|
M
T K 20 2018 |
Wilfried E. Keil , Sarah Kiyanrad , Christoffer Theis , Laura Willer (Hrsg.), Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum. Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit, (= Materiale Textkulturen 20), Berlin 2018. Zeichentragende Artefakte sind in vielen Kulturen immanenter Bestandteil sakraler Räume. [mehr...] Zeichentragende Artefakte sind in vielen Kulturen immanenter Bestandteil sakraler Räume. Oftmals begegnet man dort einem Phänomen, das sich mit absichtsvoller „Unsichtbarkeit", dem bewussten „Verbergen" von Artefakten und Schrift umschreiben lässt. Diesem Zusammenspiel aus Präsenz und UnSichtbarkeit widmet sich der Sammelband am Beispiel zeichentragender Artefakte in den sakralen Räumen verschiedener Religionen im Vorderen Orient und Europa. Artikel in diesem Band
Wilfried E. Keil, Laura Willer, Christoffer Theis, Sarah Kiyanrad, Präsenz, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Geschriebenem und Artefakten, 1 bis 16.
Pauline Donceel-Voûte, The (In)Visible Evil in Sacred Space: Codes, Keys and Clues to Reading Its Image, 17 bis 54.
Melanie Augstein, Botschaften durch Objekte – Botschaften durch Bilder: Wann und für wen waren Grabbeigaben sichtbar?, 71 bis 94.
Laura Willer, Sarah Kiyanrad, Von Räubern und Grabesleiden: (un)sichtbarer Schutz durch Amulette in und aus Gräbern, 95 bis 120.
Thomas J. Kraus, Archäologische Artefakte mit griechischem Psalm 90 in apotropäischer Funktion, 121 bis 138.
Gorčin Dizdar, Invisibility and Presence in the stećak Stones of Medieval Bosnia: Sacred Meanings of Tombstone Carvings, 139 bis 166.
Valeriya Kozlovskaya, Sergey M. Ilyashenko, Tamgas and tamga-like signs from Tanais, 167 bis 198.
Farnaz Masoumzadeh, Symbolic Space of Writing in Decorative Kufic of Samanid Slipwares, 199 bis 214.
Vera-Simone Schulz, Schriftgestöber und geritztes Gold. Orientalisierende Inschriften in der toskanischen Tafelmalerei um 1300, 215 bis 244.
Daniel Redlinger, Text, Visualisierung und Erinnerungskultur. Indo-Islamische Bauinschriften als mnemotechnische, sinnstiftende Medien eines kollektiven historischen Denkens, 263 bis 284.
Verónica Abenza, In the Name of the Queen: Female patron portraits and inscriptions in 11th Century Navarre, 285 bis 308.
|
|
M
T K 19 2018 |
Sarah Kiyanrad , Christoffer Theis , Laura Willer (Hrsg.), Bild und Schrift auf 'magischen' Artefakten, (= Materiale Textkulturen 19), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2018. Es existieren zahlreiche Abhandlungen über wirkmächtige, gemeinhin als "magisch" bezeichnete Texte, zum Beispiel auf Schalen, Gemmen und Amuletten unterschiedlicher Kulturen. [mehr...] Es existieren zahlreiche Abhandlungen über wirkmächtige, gemeinhin als "magisch" bezeichnete Texte, zum Beispiel auf Schalen, Gemmen und Amuletten unterschiedlicher Kulturen. Jedoch spielt die Bebilderung der genannten Artefakte in der Analyse oftmals nur eine untergeordnete Rolle. Dabei lassen sich an den bildlichen Darstellungen ebenso wie an den Texten selbst Phänomene des Kulturtransfers nachvollziehen. Zudem stellt sich die Frage, wie der Zusammenhang zwischen Bild und Text zu bewerten ist: Stehen sie in intrinsischer Beziehung und bedingen gemeinsam die Wirkung des Artefakts? Oder bieten sie vielmehr zwei "Lesarten" nur eines Sachverhalts? Der vorliegende Band thematisiert diese und weitere Fragen exemplarisch an Artefakten sowie Handbüchern, religions- und kulturübergreifend, von der Spätantike bis in die frühe Neuzeit und aus dem gesamten Mittelmeerbereich. Dazu zählen nicht nur Gemmen, Papyrus- und arabische Papieramulette, sondern auch Manuale mit Anleitungen zu "magischen" Handlungen. Mit verschiedenen Interpretations- wie Lösungsansätzen versuchen sich die Beiträge der Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen magischem Text und Bild zu nähern und dieses von transkultureller Warte aus zu betrachten. Der Band kann hier heruntergeladen werden: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/503582 Artikel in diesem Band
Peter J. Forshaw, From Occult Ekphrasis to Magical Art, 15 bis 48.
Krisztina Hevesi, P. Stras. K 204 and K 205 An Unpublished Coptic Magical Collection from the Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg, 49 bis 118.
Sarah Kiyanrad, „Herr! Heb die Strafe von uns auf“ Ein schrifttragendes Amulett aus dem Jemen (?), 119 bis 138.
Jay Johnston, Iain Gardner, Relations of Image, Text and Design Elements in Selected Amulets and Spells of the Heidelberg Papyri Collection, 139 bis 148.
|
|
M
T K 18 2018 |
Sandra Schultz , Papierherstellung im deutschen Südwesten, (= Materiale Textkulturen 18), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2018. Die Einführung der Papierherstellung gilt als zentrale Voraussetzung für die Durchsetzung des Papiergebrauchs im spätmittelalterlichen Europa. [mehr...] Die Einführung der Papierherstellung gilt als zentrale Voraussetzung für die Durchsetzung des Papiergebrauchs im spätmittelalterlichen Europa. In weiten Teilen unerforscht ist jedoch, wie sich die Papiermacherei etablierte und wie sich die Papiermacher als Vertreter eines neuen Berufs in die Gesellschaft integrierten. Die Studie untersucht daher den Etablierungsprozess dieses neuen Gewerbes am Beispiel des deutschen Südwestens, der früh erste Papiermühlenreviere im Reich nördlich der Alpen ausbildete. Mit technikhistorischen Aspekten befasst sich der erste Teil. Er beleuchtet die Papierherstellung von der materiellen Seite, indem er danach fragt, welche Spuren in historischen Papieren auf den Produktionsprozess verweisen. Im Fokus des zweiten Teils stehen mit den Papiermühlengründungen in Basel vor allem sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Aspekte. Die Fallstudie zu Basel ist in eine Gesamtdarstellung der frühen südwestdeutschen Papiermühlenstandorte eingebettet. Mit der systematischen Auswertung der Quellen bereichert der vorliegende Band zum einen die Papiergeschichtsforschung in Hinblick auf die Anfänge der Papierherstellung im deutschen Raum. Er bietet zum anderen das theoretische Rüstzeug für Materialanalysen von Papier. Der Band kann hier heruntergeladen werden: https://www.degruyter.com/view/product/491354 |
|
M
T K 17 2017 |
Hui-Ping Chuang , Das Steininschriftenprojekt des Wolkenheimklosters während der Liao-Dynastie (907-1125). Eine Analyse seiner Kolophone, (= Materiale Textkulturen 17), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2017. Zwischen 616 und 1180 meißelten buddhistische Mönche des rund 75 km südwestlich von Beijing gelegenen Wolkenheimklosters buddhistische Sutren in Stein, um die heiligen Schriften vor dem erwarteten Weltende zu retten. [mehr...] Zwischen 616 und 1180 meißelten buddhistische Mönche des rund 75 km südwestlich von Beijing gelegenen Wolkenheimklosters buddhistische Sutren in Stein, um die heiligen Schriften vor dem erwarteten Weltende zu retten. Am Ende dieses wahrscheinlich grö... |
|
M
T K 16 2017 |
Polly Lohmann , Graffiti als Interaktionsform. Geritzte Inschriften in den Wohnhäusern Pompejis , (= Materiale Textkulturen 16), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2017. Aus Pompeji stammen mehrere tausend informeller Wandinschriften, die bei den Ausgrabungen zwar dokumentiert, aber nur sehr selektiv untersucht wurden. [mehr...] Aus Pompeji stammen mehrere tausend informeller Wandinschriften, die bei den Ausgrabungen zwar dokumentiert, aber nur sehr selektiv untersucht wurden. Für die damals neuartige Inschriftengattung prägte man im 19. Jahrhundert den Begriff „Graffiti", der heute für eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Schrift- und Textformen verwendet wird. Assoziationen zu modernen Graffiti-Writings und Taggings werden dabei häufig leichtfertig auf antike Graffiti übertragen. Dabei stammt ein Großteil der pompejanischen Ritzinschriften aus den Innenräumen von Wohnhäusern und wirft damit die Frage nach ihrer Akzeptanz und Wahrnehmung auf. Polly Lohmann nähert sich den antiken Graffiti im Vergleich mit ihren modernen Namenspendants einerseits, mit anderen antiken Inschriften, Texten und Bildern andererseits. Fallstudien stellen einzelne Wohnhäuser mit ihren Graffiti vor, und in kontextübergreifenden Vergleichen werden Bezüge zu anderen Text- und Bildgattungen des urbanen Raums aufgezeigt. Sie machen deutlich, dass die pompejanischen Graffiti vielfach von dem geprägt waren, was man im Alltag sah und erlebte. Der Band kann hier heruntergeladen werden: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/488442 |
|
M
T K 15 2016 |
Friedrich-Emanuel Focken , Michael R. Ott (Hrsg.), Metatexte, (= Materiale Textkulturen 15), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2016. Der Sammelband zielt darauf ab, das heuristische Potential von Metatexten darzustellen, die aus vergangenen Kulturen stammen. [mehr...] Der Sammelband zielt darauf ab, das heuristische Potential von Metatexten darzustellen, die aus vergangenen Kulturen stammen. Artikel in diesem Band
Regina Toepfer, Zusammenfassung der Beiträge, 11 bis 18.
Erhard Blum, Die altaramäischen Wandinschriften vom Tell Deir ʻAlla und ihr institutioneller Kontext, 21 bis 52.
David M. Carr, Writing That Dares Not Speak Its Name. Writing About Orality and Inscribed Amulet Practice in Ancient Israelite Educational Texts, 53 bis 74.
Daniel Stökl ben Ezra, Bücherlesen im Jachad Qumrans. Himmlische Bücher zwischen Katechese, kollektivem Studium und esoterischer Geheimschrift, 75 bis 96.
Reinhard Müller, Vom verschrifteten Orakelspruch zum Prophetenbuch. Schriftliche Übermittlung göttlicher Botschaften im Licht von Jes 8,1.16 und Jes 30,8, 99 bis 122.
Friedrich-Emanuel Focken, Ezechiels Schriftrolle. Die Konzeption seiner Prophetie im Berufungsbericht (Ez 1–3), 145 bis 176.
Jan Christian Gertz, Mose zerbricht die Tafeln des Bundes am Sinai – Literarhistorisch ausgereizt, aber praxeologisch unterschätzt?, 177 bis 202.
Andrew James Johnston, Schriftkommunikation im Beowulf, 205 bis 216.
Robert Folger, Die Imagination der Materialität. Das Liebesgefängnis (Cárcel de amor 1492), Metatextualität und soziale Praxis, 217 bis 238.
Katharina Philipowski, Schrift in Fesseln. Die steinerne Rede der Persine in Thürings von Ringoltingen Melusine (1456), 239 bis 262.
Michael R. Ott, Ludger Lieb, Schnittstellen. Mensch-Artefakt-Interaktion in deutschsprachigen Texten des 13. Jahrhunderts, 265 bis 280.
Joachim Schaper, Anthropologie des Schreibens als Theologie des Schreibens. Ein medienarchäologischer Gang durch das Buch Exodus, 281 bis 296.
|
|
M
T K 14 2017 |
Irene Berti , Katharina Bolle , Fanny Opdenhoff , Fabian Stroth (Hrsg.), Writing Matters. Presenting and Perceiving Monumental Inscriptions in Antiquity and the Middle Ages, (= Materiale Textkulturen 14), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2017. Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Frage nach der Bedeutung, die der schriftlichen Fixierung öffentlicher Botschaften wie privater Mitteilungen im öffentlichen Raum der Antike, Spätantike und Mittelalter zukam. [mehr...] Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht die Frage nach der Bedeutung, die der schriftlichen Fixierung öffentlicher Botschaften wie privater Mitteilungen im öffentlichen Raum der Antike, Spätantike und Mittelalter zukam. Artikel in diesem Band
Francisca Feraudi-Gruénais, Das synaktive Potential von Beischriften, 43 bis 76.
Eeva-Maria Viitanen, Laura Nissin, Campaigning for Votes in Ancient Pompeii: Contextualizing Electoral Programmata, 117 bis 144.
Georgios Pallis, Messages from a Sacred Space: The Function of the Byzantine Sanctuary Barrier Inscriptions (9th-14th centuries), 145 bis 158.
Julia L. Shear, Writing Past and Present in Hellenistic Athens: The Honours for Demosthenes, 161 bis 190.
Milena Melfi, The Stele of Polybios, 191 bis 204.
Elizabeth A. Meyer, Inscribing in Columns in Fifth-Century Athens, 205 bis 262.
Vincent Debiais, Writing on Medieval Doors, 285 bis 308.
Wilfried E. Keil, Von sichtbaren und verborgenen Signaturen an mittelalterlichen Kirchen, 309 bis 352.
Rebecca R. Benefiel, Urban and Suburban Attitudes to Writing on Walls? Pompeii and Environs, 353 bis 374.
|
|
M
T K 13 2016 |
Thomas E. Balke , Christina Tsouparopoulou (Hrsg.), Materiality of Writing in Early Mesopotamia, (= Materiale Textkulturen 13), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2016. Die Relation zwischen schrifttragendem Artefakt und dessen materieller Natur sowie dem meist herrschaftsdiskursiven Inhalt der verschrifteten Texte hat bislang kaum im Fokus der altorientalischen Forschung gestanden. [mehr...] Die Relation zwischen schrifttragendem Artefakt und dessen materieller Natur sowie dem meist herrschaftsdiskursiven Inhalt der verschrifteten Texte hat bislang kaum im Fokus der altorientalischen Forschung gestanden. Der Band möchte hierzu rezente kulturwissenschaftliche Forschungsansätze zur Relevanz der Materialität und Präsenz des Geschriebenen unter Berücksichtigung sozial-ontologischer Gesichtspunkte vorstellen und dadurch den Forschungsraum des alten Vorderasiens vom 4. Jtsd. v. Chr. bis zum 2. Jtsd. v. Chr. in seiner ganzen materiellen Bandbreite präsentieren. Untersucht werden Artefakte wie Tontafeln, Weihplatten, Stelen, Schalen, Siegel, Kegel, Nägel, Statuen, Vasen, Perlen usw. Gefragt wird dabei nach dem besonderen Zusammenwirken von Text, Schriftmedium und Stofflichkeit innerhalb eines damit assoziierten Umfelds. Wie verändern etwa gewähltes Material und Verwendungszweck eines Artefakts dessen Rezeption und Wahrnehmung und welche möglichen Hinweise auf den Grad der Lesefähigkeit in der Bevölkerung lassen sich daraus entnehmen. Artikel in diesem Band
Dietrich Sürenhagen, Kristina Sauer, Zählmarken, Zeichenträger und Siegelpraxis, 11 bis 46.
Jakob Andersson, Private Commemorative Inscriptions of the Early Dynastic and Sargonic Periods: Some Considerations, 47 bis 72.
Thomas E. Balke, The Interplay of Material, Text, and Iconography in Some of the Oldest “Legal” Documents, 73 bis 94.
Gianni Marchesi, Object, Images, and Text: Remarks on Two “Intercultural Style” Vessels from Nippur, 95 bis 108.
Julia Müller-Klieser, Augensteine im 3. und frühen 2. Jahrtausend v. Chr.: Eine Funktionsanalyse, 109 bis 132.
Camille Lecompte, Observations on Diplomatics, Tablet Layout and Cultural Evolution of the Early Third Millennium: The Archaic Texts from Ur, 133 bis 164.
Jean M. Evans, Materiality, Writing, and Context in the Inana Temple at Nippur: The Dedicatory Objects from Level VIIB, 165 bis 182.
Paola Paoletti, Die Paläographie der lexikalischen Texte aus Ebla: Einige erste Betrachtungen, 183 bis 222.
Lisa Wilhelmi, Materiality and Presence of the Anitta Text in Original and Secondary Context, 223 bis 240.
|
|
M
T K 12 2017 |
Antonia Sarri , Material Aspects of Letter Writing in the Graeco-Roman World, c. 500 BC - c. AD 300, (= Materiale Textkulturen 12), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2017. Letter writing was widespread in the Graeco-Roman world, as indicated by the large number of surviving letters and their extensive coverage of all social categories. [mehr...] Letter writing was widespread in the Graeco-Roman world, as indicated by the large number of surviving letters and their extensive coverage of all social categories. Despite a large amount of work that has been done on the topic of ancient epistolography, material and formatting conventions have remained underexplored, mainly due to the difficulty of accessing images of letters in the past. Thanks to the increasing availability of digital images and the appearance of more detailed and sophisticated editions, we are now in a position to study such aspects. |
|
M
T K 11 2015 |
Élodie Attia , The Masorah of Elijah ha-Naqdan. An Edition of Ashkenazic Micrographical Notes, (= Materiale Textkulturen 11), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2015. Following Levita's statement, the Masorah transmitted by medieval illuminated manuscripts was generally considered as less significant for the study of the biblical and masoretical knowledge in the Jewish world. [mehr...] Following Levita's statement, the Masorah transmitted by medieval illuminated manuscripts was generally considered as less significant for the study of the biblical and masoretical knowledge in the Jewish world. The biblical codices produced in Ashkenaz were considerably disregarded compared to Spanish codices. Challenging this assertion, this work engages in a reflection on the link between the standard Eastern tradition and the Ashkenazic biblical text-culture of the 13th century. Élodie Attia provides an edition of thirteen cases taken from MS Vat. Ebr. 14, offering the oldest series of Masoretic notes written inside figurative and ornamental designs. Its critical apparatus offers an unprecedented comparison with the oldest Eastern and Ashkenazic sources to evaluate if the scribe paid more attention to aesthetic details than to the textual contents. In an unexpected way, the Masoretic notes of Elijah ha-Naqdan, even written in figurative forms, show a close philological link with the Masorah of the eastern Tiberian sources and prove that the presence of figurative elements neither represents a loss nor a distortion of Masoretic knowledge, but rather illustrates a development in the Masoretic tradition. |
|
M
T K 10 2015 |
Christian D. Haß , Eva Maria Noller (Hrsg.), Was bedeutet Ordnung - was ordnet Bedeutung?, (= Materiale Textkulturen 10), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2015. Was bedeutet Ordnung? Was ordnet Bedeutung? Diese Fragen sind für die theoretische und praxeologische Selbstreflexion in den Text- und Bildwissenschaften so elementar wie komplex. [mehr...] Was bedeutet Ordnung? Was ordnet Bedeutung? Diese Fragen sind für die theoretische und praxeologische Selbstreflexion in den Text- und Bildwissenschaften so elementar wie komplex. In Auseinandersetzung mit der textanthropologischen Perspektive des Heidelberger SFB 933 Materiale Textkulturen werden hier Fragen der Ordnungs- und Bedeutungskonstitution aus verschiedenen disziplinären und methodischen Blickwinkeln untersucht und anhand des jeweiligen Gegenstandes herausgearbeitet. Die vorliegende Zusammenstellung dieser interdisziplinären Annäherungen kann für die Philologie ebenso bereichernd sein, wie für die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Die philologische Lektürepraxis der Beiträger versteht sich dabei nicht als deduktive Applikation bestimmter Theorien auf die eigenen Gegenstände; vielmehr hat sie zum Ziel, induktiv theoriebildend zu wirken und das theoretische Potential der Texte selbst zu erschließen. Artikel in diesem Band
Matthias Becker, Bedeutungszuschreibung in konkurrierenden Textgemeinschaften. Überlegungen zu einem Porphyrios-Zitat bei Eusebios (Hist. eccl. 6,19,1–11), 25 bis 50.
Katrin Kroh, Der laute und der leise Plinius. Vom Umgang mit exemplarischen Ordnungen in epist. 3,1 und 3,5, 71 bis 96.
Eva Maria Noller, Re et sonitu distare. Überlegungen zu Ordnung und Bedeutung in Lukrez, De Rerum Natura I, 814–829, 137 bis 172.
Thomas Emmrich, Hier freut sich der Tod, dem Leben zu helfen. Katabatische Ordnungen der Literatur, 173 bis 212.
Sandra Markewitz, Konversion als Ordnungsform der Bedeutung, 213 bis 226.
Tobias Haberkorn, Gibt es eine präsemantische Ordnung? Derridas Begriff der Kraft und die Unordnung von Bolaños 2666, 227 bis 240.
Inga Tappe, Ordnungen der Gewalt im Bild, 241 bis 272.
|
|
M
T K 9 2016 |
Markus Hilgert (Hrsg.), Understanding Material Text Cultures, (= Materiale Textkulturen 9), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2016. The present volume comprises 6 highly original studies on material text cultures in different nontypographic societies stretching from the 3rd millennium cuneiform textual record of Ancient Mesopotamia to 20th century Qur'anic boards of northern and central African provenience. [mehr...] The present volume comprises 6 highly original studies on material text cultures in different nontypographic societies stretching from the 3rd millennium cuneiform textual record of Ancient Mesopotamia to 20th century Qur'anic boards of northern and central African provenience. It provides a multidisciplinary approach to material text cultures complementary to the interdisciplinary, strongly theory-grounded research scheme of the CRC 933. Six research fellowships were awarded to outstanding young researchers for innovative, high-risk research proposals pertinent to the CRC 933's overall research scheme. Their studies contained in this volume add multidisciplinary dimension to material text culture research, satisfy the curiosity as to the applicability of the theoretical premises and methodology developed and tested by the CRC 933 to research on inscribed artefacts carried out on an international level and in different research environments and contribute to anchoring material text culture research as proposed by the CRC 933 within the tradition and broader context of other research strategies devoted to the material dimension of writing, such as the filologia materiale. Artikel in diesem Band
Agnès Garcia Ventura, Defining Collectives: Materialising and Recording the Sumerian Workforce in the Third Dynasty of Ur, 5 bis 30.
Antonio J Morales, From Voice to Papyrus to Wall: Verschriftung and Verschriftlichung in the Old Kingdom Pyramid Texts, 69 bis 130.
Sara Campanelli, Family Cult Foundations in the Hellenistic Age, 131 bis 202.
Flavia Manservigi, Melania Mezzetti, The Didyma Inscription: Between Legislation and Palaeography, 203 bis 242.
|
|
M
T K 8 2015 |
Susanne Enderwitz , Rebecca Sauer , Communication and Materiality. Written and Unwritten Communication in Pre-Modern Societies, (= Materiale Textkulturen 8), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2015. This volume reconsiders the question of literacy and communication in pre-modern societies from an interdisciplinary perspective. [mehr...] This volume reconsiders the question of literacy and communication in pre-modern societies from an interdisciplinary perspective.
, Contents, 1 bis 2.
Rebecca Sauer, Introduction: Communication and Materiality – Communicative Strategies of Ruling Elites from 3000 BCE through 1500 CE, 3 bis 6.
Christina Tsouparopoulou, Spreading the Royal Word: The (Im)Materiality of Communication in Early Mesopotamia, 7 bis 24.
Angeliki Karagianni, Linear B Administration: The Communicative Aspects of Written Media and the Organisation of the Mycenaean Bureaucracy, 25 bis 60.
Lisa Wilhelmi, Materiality and Reality of the Communication of Divine Will in the Sargonid Period, 61 bis 72.
Douglas Fear, utā pavastāyā utā carmā grftam āha–Written on Clay and Parchment: Old Persian Writing and Allography in Iranian, 73 bis 92.
|
|
M
T K 7 2015 |
Carla Meyer , Sandra Schultz , Bernd Schneidmüller (Hrsg.), Papier im mittelalterlichen Europa. Herstellung und Gebrauch, (= Materiale Textkulturen 7), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2015. Die Zeit vom 11. [mehr...] Die Zeit vom 11. bis 15. Jahrhundert wird in der Forschung als lang gestreckter Siegeszug des Papiers in Europa beschrieben. Als Konsens gilt, dass der neue Beschreibstoff angesichts seiner Preisvorteile und der Verfügbarkeit seiner Rohstoffe nicht nur das zuvor dominierende Pergament verdrängte, sondern auch die entscheidende Voraussetzung für den rapiden Anstieg an Schriftlichkeit im Spätmittelalter war. Für diese linearen Fortschrittsthesen fehlen jedoch weitgehend empirische Studien, welche die Ausbreitung des Papiergebrauchs in geographischer wie in sozialer Hinsicht nachvollziehen. Der vorliegende Sammelband thematisiert einerseits die mittelalterliche Papierproduktion und den europaweiten Handel mit der neuen Ware am Beispiel von ausgewählten Mühlenrevieren in Italien, Südwestdeutschland und Belgien. Andererseits rückt er die Frage nach der Papierverwendung und damit zugleich den jahrhundertelangen parallelen Gebrauch des älteren Pergaments ins Zentrum: Die Beiträge fokussieren Fallbeispiele sowohl aus dem Bereich der Administration als auch der Buchkultur. Neue Wege geht der Band mit der interdisziplinären Kooperation von Historikern, Buchwissenschaftlern, Archäologen, Archivaren, Restauratoren und Handpapiermachern. Artikel in diesem Band
Sandra Schultz, Johannes Follmer, Von Brillen, Knoten und Wassertropfen. Auf der Suche nach Herstellungsspuren
in historischen Papieren am Beispiel von Archivalien des Stadtarchivs
Ravensburg, 11 bis 46.
Emanuela Di Stefano, European and Mediterranean perspectives on the paper produced in Camerino-Pioraco and Fabriano at the apogee of its medieval development (14th–15th century), 47 bis 70.
Inge Van Wegens, Paper consumption and the foundation of the first paper mills in the Low Countries, 13th–15th century. A status quaestionis, 71 bis 92.
Erwin Frauenknecht, Papiermühlen in Württemberg. Forschungsansätze am Beispiel der Papiermühlen in Urach und Söflingen, 93 bis 114.
Evamarie Bange, Wasserzeichen als Quelle zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Eine Studie am Beispiel der Luxemburger Kontenbücher, 115 bis 134.
Carla Meyer, Thomas Klinke, Geknickt, zerrissen, abgegriffen. Gebrauchsspuren auf historischen Papieren und ihr kulturhistorischer Aussagewert, 135 bis 178.
Franz-Josef Arlinghaus, Materialität und Differenzierung der Kommunikation. Zu Funktionen des Pergament- und Papiergebrauchs in der spätmittelalterlichen Ständegesellschaft, 179 bis 190.
Heike Hawicks, Situativer Pergament- und Papiergebrauch im späten Mittelalter. Eine Fallstudie anhand der Bestände des Stadtarchivs Duisburg und des Universitätsarchivs Heidelberg, 213 bis 246.
Paul Needham, Book Production on Paper and Vellum in the fourteenth and fifteenth
centuries, 247 bis 274.
Birgit Kata, Papier und Pappe im archäologischen Fundspektrum – Bemerkungen zu einer unterschätzten Quellengattung für die Alltagsgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 275 bis 306.
Claudia Märtl, Zusammenfassung, 307 bis 314.
|
|
M
T K 6 2014 |
Annette Kehnel , Diamantís Panagiotópoulos (Hrsg.), Schriftträger - Textträger. Zur materialen Präsenz des Geschriebenen in frühen Gesellschaften, (= Materiale Textkulturen 6), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2014. Schriftträgeroder auchTextträger verkörpern den Zusammenhang zwischen Schrift tragenden Artefakten und kulturellen Praktiken. [mehr...] Schriftträgeroder auchTextträger verkörpern den Zusammenhang zwischen Schrift tragenden Artefakten und kulturellen Praktiken. Sie handeln an, mit und infolge von Geschriebenem, indem sie Artefakte mit Sequenzen sprachlicher Zeichen verbinden. Der Band möchte neue interpretative Ansätze im Umgang mit ‚Schriftzeugnissen‘ vergangener Kulturen erproben. Die hier ausgewählten Studien zu verschiedenen Textträgern sollen einen Beitrag zur Entschlüsselung der rezeptionspraktischen ‚Text-Akteur-Relationen‘ leisten. Gefragt wird nach dem Verhältnis zwischen Text und seinen materiellen Trägern, nach dem Einfluss der Textträger nicht in erster Linie auf den Inhalt, sondern auf den Gebrauch der Texte. In welcher Weise bestimmt die Materialität eines Textes seine Rezeption und Wahrnehmung? Verändert der Gebrauch eines Texts seinen Träger? Verändert die Materialität des Trägers den Text? Bringen Textträger eigene Textpraktiken hervor? Untersucht werden Artefakte wie Scherben, Rotuli, Bücher, Haut, Grabsteine, Fluchttafeln, Buchamulette, Vasen, Felsen, tote und lebendige Körper, Wände, Rinden usw. Artikel in diesem Band
Annette Kehnel, Diamantís Panagiotópoulos, Textträger – Schriftträger: Ein Kurzportrait (statt Einleitung), 1 bis 14.
Michael R. Ott, Ludger Lieb, Schrift-Träger. Mobile Inschriften in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters, 15 bis 36.
Francisca Feraudi-Gruénais, Die Rolle des ‚Textträgers‘ in der Epigraphik. Rezeptionspraktische Text-Akteur-Relationen am Beispiel eines rezenten Spolienfundes, 37 bis 72.
Amina Kropp, „ … Dann trag das Bleitäfelchen weg ans Grab eines vorzeitig Verstorbenen“. Antike Fluchtafeln als Textträger und Ritualobjekte, 73 bis 102.
Angelika Berlejung, Kleine Schriften mit großer Wirkung. Zum Gebrauch von Textamuletten in der Antike, 103 bis 126.
Norbert Kössinger, Gerollte Schrift. Mittelalterliche Texte auf Rotuli, 151 bis 168.
Stephan Müller, Warum mittelalterliche Geheimschriften keine Geheimschriften sind
Am Beispiel des ‚Trierer Teufelsspruchs‘ (Trier Stadtbibliothek Hs. 564/806 8°), 169 bis 178.
Martin Fitzenreiter, (Un)Zugänglichkeit. Über Performanz und Emergenz von Schrift und Bild, 179 bis 208.
Georg Simon Gerleigner, Smikros hat’s gemalt. Zur Schriftbildlichkeit griechischer Vaseninschriften, 209 bis 228.
|
|
M
T K 5 2014 |
Joachim Friedrich Quack , Daniela Christina Luft (Hrsg.), Erscheinungsformen und Handhabungen Heiliger Schriften, (= Materiale Textkulturen 5), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2014. Heilige Schriften einmal nicht unter inhaltlichen Aspekten, sondern als materielle Gegenstände in den Fokus zu rücken, ist das Anliegen dieses Bandes. [mehr...] Heilige Schriften einmal nicht unter inhaltlichen Aspekten, sondern als materielle Gegenstände in den Fokus zu rücken, ist das Anliegen dieses Bandes. Wie alle von Menschen geschaffenen Gegenstände existieren auch Heilige Schriften nicht losgelöst von räumlicher Präsenz und menschlichem Handeln, das sich an und mit ihnen vollzieht und ihnen dabei Bedeutungen zuschreibt. In welchem Zusammenhang stehen Gestaltungsweisen dieser Objekte und ihre Verwendung, worin unterscheiden sich Heilige Schriften von anderen Objekten und ist es immer nur der Inhalt, der Heilige Schriften zu etwas Heiligem macht? In einer interdisziplinären Diskussion, auf deren Vorträgen und Ergebnissen die Artikel dieses Bandes basieren, ließen sich differenzierte Antworten unter Kontrastierung verschiedener Kulturen und Religionen finden: vom Alten Orient (Ägypten, Mesopotamien) über das Judentum und christliche europäische Kunstgeschichte bis hin zum Alten China und dem modernen Bali. Der Einbezug der bislang vernachlässigten, aber für ein umfassendes Verständnis essentiellen materiellen Seite und der Praxis bietet neue Impulse für die Diskussion um die Bedeutung und Funktionen des Phänomens ‚Heilige Schriften‘. Artikel in diesem Band
Daniela Christina Luft, Einleitung: Heilige Schriften und ihre Heiligkeit in Umgang und materieller
Präsenz, 3 bis 38.
Peter Haupt, Die Kognition von Heiligem und ihre sozio-biologischen Aspekte in der Vor- und Frühgeschichte, 39 bis 52.
Nils P. Heeßel, Amulette und ,Amulettform‘: Zum Zusammenhang von Form, Funktion und Text von Amuletten im Alten Mesopotamien, 53 bis 78.
Holger Kockelmann, Lesestoffe? Leinen als Träger altägyptischer Texte, 79 bis 110.
Jan Moje, Materiale Präsenz sakraler vs. profaner Schriften in bilinguer Epigraphik des ptolemäisch-römischen Ägypten, 137 bis 176.
Claudia Wenzel, Heilige buddhistische Schriften in Stein, 177 bis 206.
Hanna Liss, Vom Sefer Tora zum sefer: Die Bedeutung von Büchern im ‚Buch der Frommen‘ des R. Yehuda ben Shemu’el he-Chasid, 207 bis 228.
Bruno Reudenbach, Der Codex als Verkörperung Christi, 229 bis 244.
Gereon Becht-Jördens, Schrift im Mittelalter – Zeichen des Heils, 245 bis 310.
|
|
M
T K 4 2015 |
Julia Becker , Tino Licht , Stefan Weinfurter (Hrsg.), Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation, (= Materiale Textkulturen 4), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2015. Die wichtigsten Akteure im Transfer antiken Wissens ins Frühmittelalter sind die karolingischen Klöster. [mehr...] Die wichtigsten Akteure im Transfer antiken Wissens ins Frühmittelalter sind die karolingischen Klöster. Die klösterlichen Skriptorien sorgten durch ihre Tätigkeit für die Weitergabe von patristischem und paganen Wissen sowie im Sinne der karolingischen renovatio für die Präsenz korrekter und eindeutiger Schriftzeugnisse. Die einzelnen Beiträge untersuchen die Spuren der zeitgenössischen Träger und Rezipienten, die auf das karolingische Wissenssystem einwirkten und die Vermittlung und Selektion von Wissen steuerten. Dabei stehen Fragen nach dem karolingischen Wissenskanon und der frühmittelalterlichen Gelehrtenkultur im Mittelpunkt. Als Ausgangsbasis der Forschungen dienen in vielen Fällen die handschriftlichen Artefakte des Klosters Lorsch und seine einzigartige Bibliothek, die um die Mitte des 9. Jahrhunderts einen der bedeutendsten europäischen Bücherbestände aufwies. Artikel in diesem Band
Stefan Weinfurter, Wissenstransfer und kulturelle Innovation in karolingischer Zeit - Einleitung, 3 bis 6.
Ulrich Eigler, Überlieferung durch die Hintertür? Die Tradition klassischer lateinischer Autoren
als Rekonstruktion des Wissenshintergrunds der Kirchenväter, 7 bis 22.
Carmen Cardelle de Hartmann, Bücher, Götter und Leser. Theodulfs Carmen 45, 39 bis 52.
Michael Embach, Die Bibliothek des Mittelalters als Wissensraum. Kanonizität und strukturelle Mobilisierung, 53 bis 70.
Julia Becker, Präsenz, Normierung und Transfer von Wissen. Lorsch als "patristische Zentralbibliothek", 71 bis 88.
Sita Steckel, Von Buchstaben und Geist. Pragmatische und symbolische Dimensionen der Autorensiglen (nomina auctorum) bei Hrabanus Maurus, 89 bis 130.
Stefan Morent, Musikkultur des Mittelalters im Kloster Lorsch. Aspekte der Überlieferung und
Rekonstruktion, 131 bis 144.
Matthias Becher, Ut monasteria ... secundum ordinem regulariter vivant. Norm und Wirklichkeit in den Beziehungen zwischen Herrschern und Klöstern in der Karolingerzeit, 195 bis 210.
Wilfried Hartmann, Äbte und Mönche als Vermittler von Texten auf karolingischen Synoden, 211 bis 226.
|
|
M
T K 3 2014 |
Friederike Elias , Albrecht Franz , Henning Murmann , Ulrich Wilhelm Weiser (Hrsg.), Praxeologie. Beiträge zur interdisziplinären Reichweite praxistheoretischer Ansätze in den Geistes- und Sozialwissenschaften, (= Materiale Textkulturen 3), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2014. Unter dem Begriff der „Praxeologie“ macht derzeit ein Strang der Kulturtheorien von sich reden, der sich von einem normativen, auf Zeichen und Symbole reduzierten Kulturverständnis abwendet. [mehr...] Unter dem Begriff der „Praxeologie“ macht derzeit ein Strang der Kulturtheorien von sich reden, der sich von einem normativen, auf Zeichen und Symbole reduzierten Kulturverständnis abwendet. Stattdessen rücken die Akteure und deren Handeln in den Vordergrund– allerdings unter stark veränderten Vorzeichen. Im Fokus der Praxeologie steht nicht rationales Handeln, sondern die routinisierte Praktik, der implizites Wissen zugrunde liegt und die den Umgang mit Artefakten einschließt. Artikel in diesem Band
Friederike Elias, Albrecht Franz, Henning Murmann, Ulrich Wilhelm Weiser, Hinführung zum Thema und Zusammenfassung der Beiträge, 1 bis 12.
Andreas Reckwitz, Die Materialisierung der Kultur, 13 bis 28.
Aline Steinbrecher, „They do something“ – Ein praxeologischer Blick auf Hunde in der
Vormoderne, 29 bis 52.
Christian Wille, Räume der Grenze – eine praxistheoretische Perspektive in den
kulturwissenschaftlichen Border Studies, 53 bis 72.
Philipp Löffler, Was ist eine literarische Epoche?, 73 bis 96.
Burckhard Dücker, Vorbereitende Bemerkungen zu Theorie und Praxis einer performativen
Literaturgeschichtsschreibung, 97 bis 128.
Günter Leypoldt, Die Produktion schwarzer Kultur aus praxeologischer Sicht, 129 bis 148.
Tobias Winnerling, Das Kräuterbuch als frühneuzeitliches Gebrauchs-Objekt?, 165 bis 198.
Nils Hallvard Korsvoll, The Thing in the Practice, 199 bis 218.
Ulla Tschida, Auf der Suche nach dem Artefakt, 219 bis 241.
|
|
M
T K 2 2014 |
Tobias Frese , Wilfried E. Keil , Kristina Krüger (Hrsg.), Verborgen, unsichtbar, unlesbar – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz, (= Materiale Textkulturen 2), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2014. Aus neuzeitlicher Perspektive ist die Präsenz von Schrift an deren Sichtbarkeit und Lesbarkeit gekoppelt. [mehr...] Aus neuzeitlicher Perspektive ist die Präsenz von Schrift an deren Sichtbarkeit und Lesbarkeit gekoppelt. Ist diese Vorannahme schon an sich fragwürdig, so ist sie für Schriftpraktiken vormoderner Zeiten, bei denen gerade das Verbergen und Verhüllen eine große Rolle spielten, kaum haltbar. Das Ziel des Bandes ist es, die Kategorie der „restringierten Schriftpräsenz“ aus interdisziplinärer und transkultureller Perspektive kritisch zu hinterfragen. Artikel in diesem Band
Tobias Frese, „Denn der Buchstabe tötet“ – Reflexionen zur Schriftpräsenz aus mediävistischer Perspektive, 1 bis 16.
Christina Tsouparopoulou, Hidden messages under the temple: Foundation deposits and the restricted presence of writing in 3rd millennium BCE Mesopotamia, 17 bis 32.
Ludwig D. Morenz, Von offener und verborgener Sichtbarkeit. Altägyptische Einschreibungen in den Raum des Wadi Maghara (Sinai), 43 bis 58.
Kristina Krüger, Nicht verborgen, sondern goldgehöht – doch nur den Wenigsten verständlich: die Corveyer Fassadeninschrift, 59 bis 84.
David Ganz, Von Innen nach Außen, 85 bis 116.
Wilfried E. Keil, Überlegungen zur restringierten Präsenz mittelalterlicher Bauinschriften, 117 bis 142.
Johannes Tripps, Wandelbare Grabmäler – Fragen zur restringierten Präsenz von Schrift und
Bild, 191 bis 214.
Johannes Endres, Zeitkapsel und Paratext, 215 bis 232.
|
|
M
T K 1 2015 |
Thomas Meier , Michael R. Ott , Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken, (= Materiale Textkulturen 1), Berlin/Boston/München: de Gruyter 2015. Was ist und wie erforscht man die ‚Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften‘? In diesem ersten Band der Reihe Materiale Textkulturen setzt sich der Sonderforschungsbereich 933 mit den Konzepten, Materialien und Praktiken auseinander, zu denen seit dem Jahr 2011 an der Universität Heidelberg geforscht wird. [mehr...] Was ist und wie erforscht man die ‚Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften‘? In diesem ersten Band der Reihe Materiale Textkulturen setzt sich der Sonderforschungsbereich 933 mit den Konzepten, Materialien und Praktiken auseinander, zu denen seit dem Jahr 2011 an der Universität Heidelberg geforscht wird. In mehr als 50 Beiträgen, die fast 60 Autorinnen und Autoren aus zahlreichen Disziplinen gemeinsam diskutiert und verfasst haben, werden theoretische Grundlagen vorgestellt, texttragende Materialien und Gegenstände präsentiert und die vielfältigen Praktiken analysiert, in die solche texttragenden Artefakte eingebunden sind. Durch eine Vielzahl von Beispielen und Abbildungen aus einem Zeitraum von mehr als 4500 Jahren werden die Analysen vertieft und Analogien und Differenzen deutlich, die nur im disziplinübergreifenden Gespräch sichtbar werden. Der Sammelband richtet sich an alle Forscherinnen und Forscher, die mit texttragenden Artefakten zu tun haben und sich für die Position ihrer Gegenstände innerhalb weitreichender textkultureller Netzwerke interessieren. Nicht zuletzt wendet sich das Buch an eine breitere Öffentlichkeit, der sich der SFB 933 mit diesem Handbuch vorstellt. Artikel in diesem Band
Michael R. Ott, Rebecca Sauer, Thomas Meier, Materiale Textkulturen.
Konzepte - Materialien - Praktiken: Einleitung und Gebrauchsanweisung, 1 bis 6.
Christian Witschel, Thomas Meier, Friederike Elias, Friedrich-Emanuel Focken, Material(itäts)profil - Topologie - Praxeographie, 129 bis 134.
Jan Christian Gertz, Frank Krabbes, Eva Maria Noller, Fanny Opdenhoff, Metatext(ualität), 207 bis 218.
Thomas E. Balke, Christina Tsouparopoulou, Diamantís Panagiotópoulos, Antonia Sarri, Ton, 277 bis 292.
Susanne Enderwitz, Fanny Opdenhoff, Christian Schneider, Auftragen, Malen und Zeichnen, 471 bis 484.
Sandra Schultz, Jan Christian Gertz, Jakub Šimek, Kirsten Wallenwein, Abschreiben und Kopieren, 585 bis 596.
Joachim Friedrich Quack, Julia Lougovaya-Ast, Danijel B. Cubelic, Rezitieren, Vorlesen und Singen, 651 bis 664.
|
|