Materiale Textkulturen
Über uns
DE

Chancengleichheit

Der SFB 933 hat es sich unter anderem zum Ziel gesetzt die Chancengleicheit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu fördern. Die DFG unterstützt dieses Anliegen mit dem Modul "Chancengleichheitsmaßnahmen in Forschungsverbünden".

Die Maßnahmen sollen langfristig dazu beitragen:

Wir kooperieren bei der Verfolgung dieser Ziele eng mit dem Gleichstellungsbüro der Universität Heidelberg.

Konkret bieten wir folgende Leistungen an:

Die Ansprechpartnerin für das Thema Gleichstellung am SFB ist:
Nele Schneidereit (Wissenschaftliche Geschäftsführung)
Email: nele.schneidereit@uni-heidelberg.de

Concierge-Service

Die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt einen Schwerpunkt der Arbeit an der Gleichstellung dar. Aus diesem Grund kooperiert der SFB 933 mit dem Concierge-Service der Universität Heidelberg. Dieser Service soll den Alltag der WissenschaftlerInnen, MitarbeiterInnen und GastwissenschaftlerInnen erleichtern, indem außerberufliche Erledigungen an vertrauenswürdige Personen abgeben werden. Die Koordinierungsstelle des Concierge-Service ist hierbei in vielerlei Hinsicht behilflich.

Der Concierge-Service besteht aus einer Koordinierungsstelle, die folgende Aufgaben übernimmt

Frauen und Männer in den Geisteswissenschaften

Insbesondere in den Geisteswissenschaften sind die weiblichen Studierenden in der Überzahl, die Notendurchschnitte der Absolventinnen sind oft besser als die ihrer männlichen Kollegen. In der Gruppe der Promovierenden sind ca. 50% Frauen vertreten. Doch bereits bei den Postdoktoranden und im hohen Maß bei den Professuren sind allgemein die Frauen noch stark unterrepräsentiert. Kern unserer Gleichstellungsbestrebungen ist deshalb die Förderung von hochqualifizierten Wissenschaftlerinnen, insbesondere Postdoktorandinnen - auch und gerade auf Ebene der Teilprojektleitung.

Quellen: