Materiale Textkulturen
Teilprojekte
DE

Teilprojekte 1. & 2. Förderperiode

A01

Textmonumente. Die Entwicklung der Inschriftenkultur Athens von den Perserkriegen bis zur römischen Eroberung
UP1
Textmonumente. Die Entwicklung der Inschriftenkultur Athens von den Perserkriegen bis zur römischen Eroberung
UP3
Die Stadt als ‚beschriebener Raum‘. Das Beispiel Pompeji und Herculaneum
UP1
Die Präsenz von Text-Monumenten und das Selbstverständnis bürgerlicher Gemeinschaften im hellenistischen und kaiserzeitlichen Kleinasien (3. Jh. v.–2. Jh. n.Chr.)
UP2
Spätantike Inschriftenkulturen im Imperium Romanum – zum Wandel von Kommunikationsstrukturen und Kommemorationsmedien am Ende der Antike (3.–7. Jh.)
A03

Vom Papyrusblatt zur Gemme –Einsatz und Wandel von Bildmotiven und Zeichen (Ägyptologie)
UP1
Vom Papyrusblatt zur Gemme –Einsatz und Wandel von Bildmotiven und Zeichen (Ägyptologie)
UP2
Amulette im spätantiken Ägypten (Papyrologie)
UP3
Kontinuität und Wandel in der Verwendung materieller magischer Zeichen in Iran im Spannungsfeld von Antike und islamischer Epoche
UP1
Ächtungsfiguren und ihre Deponierung
UP2
Magie im Kontext: defixiones und die Kommunikation mit antiken Göttern
UP3
Magische Schriftlichkeit und ihre Deponierung in mittelalterlichen Gräbern
A04

Wissenstransfer von der Antike ins Mittelalter. Bedingungen und Wirkungen dauerhafter Verschriftlichung am Beispiel des Klosters Lorsch
B02

Wand, Rezitationsrolle und Grab. Wechselnde Materialisierungen religiöser Texte im Alten Ägypten
B03

Administrative Textpraxis im mykenischen Griechenland. Zu den materialen und medialen Aspekten frühgriechischer Schriftlichkeit
B06

Materiale Präsenz des Geschriebenen und ikonographische Rezeptionspraxis in der mittelalterlichen Lehrdichtung. Text-Bild-Edition und Kommentar zum Welschen Gast des Thomasin von Zerklaere
B07

Aspekte der Medialität und Materialität illuminierter Querrollen im mittelalterlichen Japan.
B11

Materiale Formierungen musiktheoretischer Konzepte: Praxeologie eines Fachschrifttums im ausgehenden Mittelalter
B12

Präsenz- und Überlieferungsformen sumerischer Königshymnen
C01

Materialität und Präsenz des Geschriebenen im Herrschaftsdiskurs des antiken Mesopotamien zwischen 2500 und 1800 v. Chr.
UP1
Materialität und Präsenz des Geschriebenen im Herrschaftsdiskurs des antiken Mesopotamien zwischen 2500 und 1800 v. Chr.
UP2
Manifestation of rulership in the archaeological record from 3rd millennium southern Mesopotamia
C02

Explizite Metatexte in hebräischen und aramäischen Texten aus persischer, hellenistischer und römischer Zeit
UP1
Explizite Metatexte in hebräischen und aramäischen Texten aus persischer, hellenistischer und römischer Zeit
UP2
Zwischen Literatur und Liturgie – Pragmatik und Rezeptionspraxis poetischer/liturgischer Schriften der judäischen Wüste
C03

Zeitformen. Raumformen. Strategien der Verhandlung von Materialität und Präsenz der Schrift in der augusteischen Literatur
C04

Der buddhistische Kanon in Stein. Materialisierung und Präsentifizierung heiliger Schriften im Wolkenheimkloster (616–1180 n. Chr.)
C06

Beruf und Bildung im islamischen Kanzleiwesen (adab al-kātib) oder: Verwaltung als Königsdisziplin
IGK

Integriertes Graduiertenkolleg
Ö

Schrifttragende Artefakte in Neuen Medien

 

 

16 Teilprojekte

Filter Förderperiode

Teilprojekte der 3. Förderperiode

A01 A02 A03 A05 A06 A08 A09 A10 A11 A12 B01 B04 B09 B10 B13 B14 B15 C05 C07 C08 C09 C10 INF Ö2 Z

 

abgeschlossene Teilprojekte

A01 A03 A04 B02 B03 B06 B07 B11 B12 C01 C02 C03 C04 C06 IGK Ö1

 

Mitglieder des SFB

Kontakt & Impressum