PD Dr. Wilfried E. Keil
A05
|
Mittelalterliche Kunstgeschichte Telefon: |
Anschrift
Institut für Europäische Kunstgeschichte
Seminarstrasse 4
69117 Heidelberg
Zur Person
- April bis Juni 2021: Rome Fellowship des Paul Mellon Centre (London/Yale) für die British School at Rome (BSR)
- seit Januar 2020: Privatdozent am Institut für Europäische Kunstgeschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 10/2019: Visiting Research am Department d`Art i Musicologia der Universitat Autònoma de Barcelona
- Juli 2011 bis Juni 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Teilprojekt A05
- Juli 2011: Promotion zum Dr. phil. an der philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Dissertation: Romanische Bestiensäulen)
- 2008-2011: Mitarbeit an Projekten des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg unter der Betreuung von Prof. Dr. Matthias Untermann (Bauforschung: Dom zu Worms, St. Andreas in Worms, St. Johannis in Mainz, Inventarisierung: Lapidarium des Franziskanermuseums in Villingen, Spolien in der Ausgrabung der Kaiserpfalz Kaiserslautern, Jüdischer Friedhof in Worms, Ausgrabung: Kloster Hornbach)
- Februar 2008: Magister Artium an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Magisterarbeit: Die Grabmäler der Herren von Berlichingen im Kreuzgang des Klosters Schöntal an der Jagst)
- 2002-2008: Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Klassischen Archäologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- 1999-2002: Studium zum „Film- und Fernsehwirt (WAM)“ an der privaten Werbe- und Medienakademie Marquardt WAM in Dortmund. Abschluss 2003 (Diplom der WAM)
Online
Wissenschaftliche Aktivitäten
- (mit Aquilante De Filippo) Wissenschaftliche Beratung zum Modellbau der Kirche St. Johannis („Alter Dom“) in Mainz (Zustand um 900, Maßstab 1:50) für die Ausstellung „Glanz der späten Karolinger. Hatto I. - Erzbischof von Mainz (891-913). Von der Reichenau in den Mäuseturm“ im Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Mainz vom 17. Mai bis 11. August 2013.
Konferenzen, Workshops etc.
- (mit Tobias Frese) Organisation des Workshops „Verborgen, unsichtbar, unlesbar – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz“, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg, 12. November 2011.
- (mit Sarah Kiyanrad, Christoffer Theis, Laura Willer) Organisation der Tagung „Präsenz und UnSichtbarkeit – zeichentragende Artefakte im sakralen Raum / Presence and InVisibility – sign-bearing artefacts in sacral spaces“, Tagung des Teilprojekts A03 und A05 des Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen – Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften“, ZAW – Zentrum für Altertumswissenschafte, Universität Heidelberg, 23.-25. Februar 2015.
- (mit Tobias Frese, Kristina Krüger) Organisation der Tagung „Sakrale Schrifträume“, Tagung des Teilprojekts A05 des Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen – Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften“, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg, 17.-18. November 2016.
- (mit Tobias Frese, Kristina Krüger) Organisation des Workshops „Reliquie, (In-)Schrift, Raum“, Workshop des Teilprojekts A05 des Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen – Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften“, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg, 18.-19. Mai 2017.
-
Organisation des Workshops „Presence and Spatiality of Sacred Scripture in a Transcultural Perspective", Workshop of the subproject A05 "Script and Characters on and in the medieval artwork" of the Collaborative Research Centre 933 "Material Text Cultures - Materiality and Presence of Writing in Non-Typographic Societies", Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg, 5. März 2019
Publikationen
Monographie
- Romanische Bestiensäulen. Berlin 2018.
Herausgeberschaften
- (mit Tobias Frese und Kristina Krüger) Verborgen, unsichtbar, unlesbar – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz (Materiale Textkulturen 2). Berlin, Boston 2014.
- (mit Sarah Kiyanrad, Christoffer Theiss, Laura Willer) Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum – Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit (Materiale Textkulturen 20). Berlin, Boston 2018.
- (mit Tobias Frese, Kristina Krüger) Sacred Scripture / Sacred Space – The Interlacing or Real Places and Conceptual Spaces in Medieval Art and Architecture (Materiale Textkulturen 23). Berlin, Boston 2019.
Aufsätze
- (mit Aquilante De Filippo) Zu den Versatzzeichen und Inschriften am Südostturm des Wormser Doms, in: Der Wormsgau 27, 2009, 205–215.
- (mit Matthias Untermann) Der Ostbau des Wormser Doms. Neue Beobachtungen zu Bauabfolge, Bauentwurf und Datierung, in: Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 2, Heft 1, 2010, S. 5–20.
- Die Baumeistersäule an der Ostfassade des Domes zu Worms, in: Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 3, Heft 1, 2011, S. 5-18.
- (mit Aquilante De Filippo) Versatzzeichen – Markierungen des Baubetriebes. Beispiele aus Worms, von der Klosterruine Disibodenberg und der Burg Sponheim, in: Wagener, Olaf (Hrsg.), Burgen im Hunsrück. Eine Burgenlandschaft im Fluss der Zeiten. Petersberg 2011, S. 241-253.
- Hattos Kirchenbauten in Mainz und auf der Reichenau, in: Wilhelmy, Winfried (Hrsg.), Glanz der späten Karolinger. Hatto I. - Erzbischof von Mainz (891-913). Von der Reichenau in den Mäuseturm (Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz 3). Ausstellungskatalog Mainz, Regensburg 2013, S. 108-113.
- (mit Aquilante De Filippo) Die Johanniskirche zu Mainz um 900, in: Wilhelmy, Winfried (Hrsg.), Glanz der späten Karolinger. Hatto I. - Erzbischof von Mainz (891-913). Von der Reichenau in den Mäuseturm (Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Mainz 3). Ausstellungskatalog Mainz, Regensburg 2013, S. 114-119.
- Überlegungen zur restringierten Präsenz mittelalterlicher Bauinschriften, in: Frese, Tobias; Keil, Wilfried E. und Kristina Krüger (Hrsg.), Verborgen, unsichtbar, unlesbar – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz (Materiale Textkulturen 2). Berlin, Boston 2014, S. 117-142.
- Abwesend und doch präsent? Zur restringierten Präsenz von Grundsteinen und ihren Inschriften, in: Gründungen im archäologischen Befund. (Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit 27). Paderborn 2014, 17-24.
- (mit Jens-Arne Dickmann, Christian Witschel) Topologie, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 113-128.
- (mit Thomas E. Balke, Fanny Opdenhoff, Fabian Stroth) Stein, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 247-267.
- (mit Fanny Opdenhoff) Putz, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 269-275.
- (mit Irene Berti, Peter A. Miglus) Meißeln, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 503-518.
- (mit Irene Berti, Peter A. Miglus) Ritzen, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 519-531.
- (mit Tobias Frese) Schriftakte/Bildakte, in: Meier, Thomas; Ott, Michael R. und Rebecca Sauer (Hrsg.), Materiale Textkulturen. Konzepte – Materialien – Praktiken (Materiale Textkulturen 1). Berlin, München, Boston 2015, S. 633-638.
- Abrahams Schoß in der mittelalterlichen Bauskulptur, in: Oschema, Klaus; Lieb, Ludger und Johannes Heil (Hrsg.), Abrahams Erbe. Konkurrenz, Konflikt und Koexistenz der Religionen im europäischen Mittelalter (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beihefte 2). Berlin, München, Boston 2015, S. 140-157.
- Ein spätgotischer Außenstrebepfeiler im Inneren des Domes zu Eichstätt, in: Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 7, Heft 1, 2015, S. 47-58.
- Von Löwen, Drachen und anderem Getier. Plastische Tierdarstellungen auf Burgen, in: Tiere auf Burgen und frühen Schlössern. Forschungen zu Burgen und Schlössern 16. Petersberg 2016, 76-86.
- Von sichtbaren und verborgenen Signaturen an mittelalterlichen Kirchen, in: Berti, Irene; Bolle, Katharina; Opdenhoff, Fanny und Fabian Stroth (Hrsg.), Writing Matters. Presenting and Perceiving Monumental Inscriptions in Antiquity and the Middle Ages (Materiale Textkulturen 14). Berlin, Boston 2017, 309-351.
- „Otto hat mich gemacht. Das Juliana-Relief im Dom zu Worms, in: Böttner, Michaela; Lieb, Ludger; Vater, Christian und Christian Witschel (Hrsg.), 5300 Jahre Schrift, Heidelberg 2017, 86-89.
-
Remarks on Patron Inscriptions with Restricted Presence, in: Camps, Jordi; Castiñeiras, Manuel; McNeill, John und Richard Plant (Hrsg.), Romanesque Patrons and Processes. Design and Instrumentality in the Art and Architecture of Romanesque Europe. London, New York 2018, S. 279-289.
-
Bemerkungen zur Bautechnik der Ostteile des Doms zu Worms, in: Kohlgraf, Peter; Schäfer, Tobias und Felicitas Janson (Hrsg.), Der Dom zu Worms. Krone der Stadt. Festschrift zum 1000-jährigen Weihejubiläum des Doms. Regensburg 2018, S. 75-80.
-
(mit Sarah Kiyanrad, Christoffer Theis, Laura Willer) Präsenz, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Geschriebenem und Artefakten. Zur Einführung des Bandes, in: Keil, Wilfried E.; Kiyanrad, Sarah; Theis, Christoffer und Laura Willer (Hrsg.), Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum – Zwischen Präsenz und UnSichtbarkeit (Materiale Textkulturen 20). Berlin, Boston 2018, S. 1-15.
-
Schrift und Bild zur Bildung? Die Kapitelle im Kreuzgang von SS. Pietro ed Orso in Aosta, in: Frese, Tobias; Keil, Wilfried E. und Kristina Krüger (Hrsg.), Sacred Scripture / Sacred Space – The Interlacing or Real Places and Conceptual Spaces in Medieval Art and Architecture (Materiale Textkulturen 23). Berlin, Boston 2019, S. 187-215.
-
Korrelationen zwischen kommunalen Inschriften und Bauskulpturen im mittelalterlichen Ober- und Mittelitalien – Fallbeispiele in Genua, Mailand und Montefalco, in: Bolle, Katharina; Japsert, Nikolaus und Marc von der Höh (Hrsg.), Inschriftenkulturen im kommunalen Italien: Traditionen, Brüche, Neuanfänge / Culture epigrafiche nell‛Italia comunale: Tradizioni, rotture, rinascita (Materiale Textkulturen 21). Berlin, Boston 2019, S. 133-166.
-
Die Baugeschichte der Pfarrkirche Sankt Ulrich in Altenstadt im Elsass, in: Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 11, Heft 1, 2019, S. 5-22.
-
Die Pfarrkirche Sankt Ulrich in Altenstadt im Elsass. Neue Datierungen durch Vergleiche der Steinbearbeitung und Rekonstruktion des ottonischen Baus, in: Der Wormsgau 35, 2019, S. 9-36.
-
Riflessioni sulla ʻpresenza limitataʼ delle iscrizioni nel Medioevo, in: Campus, Alessandro; Marchesini, Simona und Paolo Poccetti (Hrsg.), Scritture nascoste, scritture invisibili. Quando il medium non fa “passare” il messaggio (Miscellanea internazionale multidisciplinare). Verona 2020, S. 135-162.
-
Die Lichtwirkung in süddeutschen Barockkirchen, in: Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 13, Heft 1, 2021, S. 89-108.
Katalogbeiträge
- Objektbeschreibungen (Rittergrabmäler): Kopie der Deckplatte der Tumba des Ritters Burchard von Steinberg; Graf von Sayn; Deckplatte der Tumba des Wiprecht zu Groitzsch, in: Mythos Burg. Ausstellungskatalog des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, hrsg. von G. Ulrich Großmann. Nürnberg, Dresden 2010, S. 98-99, 172-173.
- Objektbeschreibungen (Dom zu Worms): Löwen-Mensch-Gruppe; Bärengruppe; Baumeistersäule; Löwenkopfbasis; Fries; Kapitelle; Kapitellfragment; Chorschrankenfragment, in: Wieczorek, Alfried, Schneidmüller, Bernd und Stefan Weinfurter (Hrsg.), Die Staufer und Italien. Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa, Bd. 2: Objekte. Ausstellungskatalog. Mannheim und Darmstadt 2010, S. 107–111.
Rezensionen, Tagungsberichte,..
- Rezension von: Peter Dinzelbacher, Ralph Frenken: Der steinerne Blick. Symbolköpfe der Romanik. Baden-Baden 2008, in: Journal für Kunstgeschichte. Die internationale Rezensionszeitschrift 13, Heft 4, 2009, S. 249-260.
- Rezension von: Wolfgang Metternich: Teufel, Geister und Dämonen. Das Unheimliche in der Kunst des Mittelalters. Darmstadt 2011, in: Journal für Kunstgeschichte. Die internationale Rezensionszeitschrift 15, Heft 3, 2011, S. 192-203.
- (mit Tobias Frese) Tagungsbericht: „Verborgen, unsichtbar, unlesbar“ – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz, Material Text Culture Blog 2012.11. URI: http://www.materiale-textkulturen.de/mtc_blog/2012_011_Keil_Frese.pdf (8 Seiten)
- (mit Tobias Frese und Kristina Krüger) Zur Problematik restringierter Schriftpräsenz – Zusammenfassung dieses Bandes, in: Frese, Tobias; Keil, Wilfried E. und Kristina Krüger (Hrsg.), Verborgen, unsichtbar, unlesbar – zur Problematik restringierter Schriftpräsenz (Materiale Textkulturen 2). Berlin, Boston 2014, S. 233-242.
Vorträge
- (mit Aquilante De Filippo) „Versatzzeichen – Markierungen des Baubetriebes“, Tagung „Burgen im Hunsrück“, 6. Internationale wissenschaftliche Tagung des „Freundeskreises Bleidenberg e.V.“ in Oberfell an der Mosel, 5.-6. November 2010.
- (mit Matthias Untermann und Aquilante De Filippo) „Bauforschung am Wormser Dom – Neue Ergebnisse“, Vortragsreihe „Krone der Stadt – Vortragsreihe zum Wormser Dom“, Worms, 29. März 2011.
- „Kirchliche und weltliche Machtdemonstration an mittelalterlichen Kirchenportalen“, Tagung „Mittelalterliche und frühneuzeitliche Bauwerke – Symbole von Macht und Herrschaft“, 7. Internationale wissenschaftliche Tagung des „Freundeskreises Bleidenberg e.V.“ in Oberfell an der Mosel, 4.-6. November 2011.
- „Von Löwen, Drachen und anderem Getier. Plastische Tierdarstellungen auf Burgen“, Tagung „Tiere auf Burgen und frühen Schlössern“, 20. Jahrestagung der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schössern auf der Wartburg in Eisenach, 29. März – 1. April 2012
- „Abrahams Schoß in der mittelalterlichen Bauskulptur“, Tagung „Abrahams Erbe. Konkurrenz, Konflikt, Koexistenz im Mittelalter“. 15. Symposium des Mediävistenverbands, Heidelberg, 3.-6. März 2013.
- (mit Aquilante De Filippo) „Die Johanniskirche in Mainz – Neue Rekonstruktion des karolingischen Baus“, Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Glanz der späten Karolinger. Hatto I. - Erzbischof von Mainz (891-913). Von der Reichenau in den Mäuseturm“, Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum Mainz, 5. Juni 2013.
- „Abwesend und doch präsent? Zur restringierten Präsenz von Grundsteinen und ihren Inschriften“, Tagung „Gründungen im archäologischen Befund“, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit e.V. im Rahmen der 80. Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes zur Altertumsforschung, Lübeck, 02.-06. September 2013.
- „Von sichtbaren und verborgenen Signaturen an mittelalterlichen Kirchen“, Tagung „Writing Matters – Presenting and Perceiving Monumental Texts in Ancient Mediterranean Cultures“, Tagung des Teilprojekts A01 des Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen – Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften“, Heidelberg, 10.-12. Oktober 2013.
- „Remarks on Patron Inscriptions with Restricted Presence“, Tagung „Romanesque Art – Patrons and Processes. Third International Romanesque Conference“, The British Archaeological Association, Museu Nacional d'art de Catalunya, Barcelona, 7.-9. April 2014.
- (mit Sarah Kiyanrad, Christoffer Theis, Laura Willer) „Thematic Introduction“, Tagung „Präsenz und UnSichtbarkeit – zeichentragende Artefakte im sakralen Raum / Presence and InVisibility – sign-bearing artefacts in sacral spaces“, Tagung des Teilprojekts A03 und A05 des Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen – Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften“, ZAW – Zentrum für Altertumswissenschafte, Universität Heidelberg, 23.-25. Februar 2015.
- „Inscribing memory: Bernward and Saint Michael of Hildesheim“, Tagung „Holy Bodies, Sacred Spaces“, University of York, 2. Mai 2015.
- „Das Juliana-Relief im Dom zu Worms“, Vortragsreihe „5300 Jahre Schrift“, Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“ und „Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH)“, 10. Juni 2016.
- „Bishop Bernward and St. Michael of Hildesheim – A Donator and his Inscripion-bearing Artworks”, Workshop „Art and Ceremony in the Latin West and the Byzantine East”, II. International Meeting Magistri Cataloniae, Facultat Filosofia i Lletres, Universitat Autònoma de Barcelona, 27. April 2016.
- „Korrelationen zwischen kommunalen Inschriften und Bauskulpturen im mittelalterlichen Ober- und Mittelitalien“, Tagung „Inschriftenkulturen im kommunalen Italien: Traditionen, Brüche, Neuanfänge / Culture epigrafiche nell’Italia comunale: Tradizioni, rotture, rinascita“, Internationale Arbeitstagung, Deutsches Historisches Institut (DHI) Rom, 19.-20. Mai.
- „Inscribing ‘Spiritual Food’ in Refectories of the Holy Roman Empire“, Session „The Monastic Refectory and Spiritual Food II“ (Sponsor: Centre d’Études Supérieures de Civilisation Médiévale (CESCM), Université de Poitiers; Cahiers de Civilisation Médiévale), Conference „Leeds International Medieval Congress 04-07 July 2016 Food, Feast & Famine“
- „Schrift und Bild zur Bildung? Die Kapitelle im Kreuzgang von SS. Pietro ed Orso in Aosta, Tagung „Sakrale Schrifträume“, Tagung des Teilprojekts A05 des Sonderforschungsbereichs 933 „Materiale Textkulturen – Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften“, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg, 17.-18. November 2016.
- „Für Jahrhunderte verborgen – Der Grundstein der Maria-Magdalenen-Kapelle in Braunschweig, Sektion „Gottesdienst in Zeit und Raum“, Tagung „Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter“, 17. Symposium des Mediävistenverbandes, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 19.-22. März 2017.
- “School” or masons’ workshops? - Reflections on the so-called “Wormser Bauschule” and on the definition of regional style, Tagung „The Regional and Transregional in Romanesque Art and Architecture. Fifth International Romanesque Conference“, The British Archaeological Association, CESCM (Centre d’études supérieures de civilisation médiévale), Université de Poitiers, Poiters, 4-6th April 2018.
-
„Kino – gestern, heute, morgen“. Vortrag zur Filmvorführung des Dokumentarfilms „Cinema Futures“ (Österreich 2016) von Michael Palm; Karlstorkino Heidelberg, Mittwoch, 25.07.2018
-
„Caino e Abele nella pittura murale romanica“, Tagung „Re-reading Hebrew Scriptures: Old Testament Cycles in Medieval Wall Painting / Rileggere le Scritture ebraiche: cicli dell'Antico Testamento nella pittura murale medieval”, Università degli Studi di Milano, 16-18 ottobre 2018.
-
“Introduction”, Workshop „Presence and Spatiality of Sacred Scripture in a Transcultural Perspective”, Workshop of the subproject A05 “Script and Characters on and in the medieval artwork” of the Collaborative Research Centre 933 “Material Text Cultures – Materiality and Presence of Writing in Non-Typographic Societies”, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Universität Heidelberg, 5 March 2019.
-
„Das Tier als Abbild in mittelalterlichen Bestiarien“, Sektion 12: „Erkenntnis von Welt und Natur“, Tagung „Schaffen und Nachahmen. Kreative Prozesse im Mittelalter“, 18. Symposium des Mediävistenverbandes e. V., Evangelisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen, 17.-20. März 2019.
- „Naming Materials: The Self Referential Inscription“, Session: Presence and Representation of Materiality in Epigraphic Discourse (Sponsor: Collaborative Research Centre 933 “Material Text Culture”, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Organisor: Wolf Zöller), Leeds International Medieval Congress, University of Leeds, 01-04 July 2019.
- „Die Höhlenkirchen von Matera“, Sektion 12: Fels – Höhle – Kirche. Formierung naturgebundener Sakralräume im Mittelalter (Organisator: Kristin Böse, Frankfurt a. M.; Markus Späth, Gießen), V. Forum Kunst des Mittelalters. Ponti – Peaks – Passages, Bern, 18.-21. September 2019.
-
„Le linee incise come strumento per la pianificazione e l'esecuzione tecnica nell'architettura medievale del Trecento“, Tagung „Architettura medievale: il Trecento. Modelli, tecniche, materiali“, Convegno internazionale, Castello del Valentino, Torino, 2-4 dicembre 2019.
-
„Die romanische Tierskulptur am Wormser Dom - Zur Deutung und Bedeutung“, Öffentlicher Abendvortrag, Haus am Dom, Worms, organisiert von der Akademie Erbacher Hof des Bistums Mainz, 28. Februar 2020.