Dr. Wolf Zöller
| 
               A01 
                UP3 
               | 
    
| 
       Mittelalterliche Geschichte Telefon:  06221 54-3742  | 
    
Anschrift
	Historisches Seminar
	Grabengasse 3-5
	69117 Heidelberg
Büro: Hauptstraße 113, Raum 209
Forschungsvorhaben (Post-Doc Projekt)
Metamorphosen und Kontinuitäten von Inschriftlichkeit. Päpstliche Epigraphik zwischen Spätantike und Renaissance (5.-15. Jh.) [Arbeitstitel]
Forschungsinteressen
- Östlicher Mittelmeerraum und Palästina im Mittelalter
 - Geschichte der Kreuzzüge und Kreuzfahrerherrschaften
 - Vita religiosa im Mittelalter
 - Italien, Rom und das Papsttum von der Spätantike bis zur Renaissance
 - Materialität schrifttragender Artefakte und mittelalterliche Epigraphik
 
Zur Person
- Studium der Anglistik, Amerikanistik, Geschichtswissenschaft und der Mittelalter- und Renaissancestudien an der Ruhr-Universität Bochum
 - März 2010: Master der Mittelalter- und Renaissancestudien an der Ruhr-Universität Bochum
 - Ab Mai 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Mittelmeerstudien der Ruhr-Universität Bochum
 - Ab Januar 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter des deutsch-israelischen Forschungsprojektes: "Regular Canons within Crusader Society: Clerical Power, Spatial Influence and Transmediterranean Connectivity" (Ruhr-Universität Bochum)
 - Ab Oktober 2013 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 - September 2016: Promotion am Historischen Seminar der Universität Heidelberg zum Thema "Regularkanonikergemeinschaften im lateinischen Königreich Jerusalem. Studien zur Kirchen-, Ordens- und Frömmigkeitsgeschichte des lateinischen Ostens, 1099-1291"
 - Ab Oktober 2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) im SFB 933 [Teilprojekt A01]
 
Veröffentlichungen
- Regularkanoniker im Heiligen Land. Studien zur Kirchen-, Ordens- und Frömmigkeitsgeschichte der Kreuzfahrerstaaten (Vita regularis. Abhandlungen 73)
 - Das Krisenjahr 1111 und dessen Folgen: Überlegungen zu den Exkommunikationen Heinrichs V., in: Lubich, Gerhard (Hg.): Heinrich V. in seiner Zeit. Herrschen in einem europäischen Reich des Hochmittelalters (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 34), Wien 2013, S. 151-168.
 - Transmediterrane Mobilität im Mittelalter, in: Zentrum für Mittelmeerstudien, Working Paper Series 8 (2013) [zusammen mit Imke Just, Christin Nezik, Konstantin Küppers und Teresa Peters]
 - The Regular Canons and the Liturgy of the Latin East, in: Journal of Medieval History 43,4 (2017), S. 367-383.
 - Saeculum obscurum - Der epigraphische Befund (ca. 900-1000), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 99 (2019), S. 79-114.
 - The Latin Church in the Levant, ca. 1100-1300, in: Jotischky, Andrew, Phillips, Jonathan und Bull, Marcus (Hgg.): Cambridge History of the Crusades [im Erscheinen].
 - Schriftlichkeit im Zeichen von Kontinuität? Die Inschriften der Päpste des Frühmittelalters, in: Ast, Rodney u. Licht, Tino (Hgg.): Uniformity and Regionalism in Latin Writing Culture in the First Millennium of the Common Era [im Erscheinen].
 - The Religious Environment of the Nascent Military Orders – The Augustinian Consortium Revisited, in: Fernandes, Isabela C. (Hg.): Ordens militares. Identidade e mudanca. VIII encontro sobre ordens militares [im Erscheinen].
 - The Canons of the Holy Sepulchre - New Findings and the Present State of Research, in: Merli, Sonia u. Santanicchia, Mirko (Hgg.): Gli Ordini di Terrasanta: Questioni aperte, nuove acquisizioni (XII-XVI secolo)", Atti del Convegno internazionale di studi, Perugia, 14-15 novembre 2019 [im Erscheinen].
 - Prémontré und Palästina. Die Norbertiner und das Heilige Land im Hochmittelalter, in: Freund, Stefan u. Köster, Gabriele (Hgg.): Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenser-Orden (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg) [im Erscheinen].
 - St. Michael, St. Peter and the Holy Sepulchre. A Religious Approach to Norman Presence in the Eastern Mediterranean (ca. 1000-1300), in: Jaspert, Nikolas, Schneidmüller, Bernd u. Skiba, Viola (Hgg.): Norman Connections. Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer [im Erscheinen].
 


