Matthias Kuhn
B10
|
Mittelalterliche Geschichte Telefon: (0)6221-548121 |
Adresse
ZEGK: Historisches Seminar
Grabengasse 3-5
D-69117 Heidelberg
Arbeitsvorhaben
Arbeitstitel: Genealogische Rollen des deutschen und englischen Adels im ausgehenden Mittelalter
Das Promotionsprojekt beschäftigt sich mit genealogischen Darstellungen auf Rotuli aus einer materialbasierten Perspektive.
Im Forschungsmittelpunkt stehen verschiedene genealogische Werke deutscher und englischer Adelsfamilien. Der Zusammenhang zwischen der Form und dem diagrammatisch-textuellen Inhalt steht dabei im Fokus der Arbeit. Praxeologische Fragen der Herstellung und Nutzung werden dabei ebenso in den Blick genommen, wie Untersuchungen zu Layout, Materialität und nicht-textuellen Gestaltungselementen.
Der Vergleich sowohl innerhalb der deutschen und englischen Gruppe, als auch zwischen diesen reizt dabei besonders, da hier Fragen nach Rangdarstellung, Nähe und Beziehung zum Königtum und der Umgang mit der eigenen familiären Vergangenheit gestellt und bearbeitet werden können.
Zur Person
-
seit 11/2019: akademische Mitarbeiter am SFB 933, Teilprojekt B10
-
2017-2019 Masterstudium der Geschichte in Heidelberg mit den Schwerpunkten Geschichte des europäischen Spätmittelalters, Amerikanische Geschichte an der Universität Heidelberg
-
2018 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (Prof. Bernd Schneidmüller)
-
2019 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Vergleichende Landesgeschichte in europäischer Perspektive (Prof. Jörg Peltzer)
-
-
2013-2016 Bachelorstudium Geschichte/Politik und Gesellschaft in Bonn, Studium der alten Geschichte, der Theorien und Ideengeschichte sowie der Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn
Auslandsaufenthalte:
- WS 2016/17 Erasmusstudium in Perugia, Studium der Alten Geschichte sowie der Kunst- und Kirchengeschichte des Mittelalters
- WS 2018/19 Studienaufenthalt an der State University of Massachusetts/Amherst Studium Deutsche und Amerikanische Geschichte, International Law, Kurse des ROTC
Interessen und Forschungsfelder
- Geschichte der spätmittelalterlichen Kirche und des Papsttums
- Quellen der päpstlichen Pönitentiarie, spätmittelalterliche Kunstgeschichte
- Ritteradel in Westeuropa und dessen Heraldik
- Materiale Kleidungsgeschichte des Spätmittelalters
- Genealogie und Verwandtschaft des europäischen (Hoch)Adels